329. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_329-deu-de_1958_f508b4d2_1386_499b_83e7_7fb93a5d80ea_deu an entity of type: Instantiation

329. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. IX, S. 172-173, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 329. Infanterie-Division (WK VI, E 453 Aachen) * 17.12.1941 als"Walkür"-Division (17. Welle) mit Sammelplatz Groß-Born, WK II; Div. Stab aus dem Stab der am 15.10.1939 im WK VI aus dem Grenzwachabschnitts-Kdo. 9 gebildeten 526. Division z. b. V. (seit 15. 12. Div. Münster); Einheiten aus den"Walkür"-Einheiten der Wehrkreise VI, X und XI: Inf. Rgt. 551 I.-III. aus dem WK VI (Rgt. Münster) Inf. Rgt. 552 I., II. aus dem WK X (Stab Ers. Rgt. 30 Lübeck) Inf. Rgt. 553 I., II. aus dem WK XI (Rgt. Braunschweig) Art. Rgt. 329 I., II. aus WK VI, X und XI Div. Einheiten 329. Die Division wurde von Lyck aus im Fußmarsch der Front nachgeführt und bildete dabei aus den Pz. Jg. Kpn., Pi. Kpn. und Radf. Schw. der drei Rgter. die Pz. Jg. und Aufkl. Abt. 329 und das Pi. Btl. 329; das I. Btl./Inf. Rgt. 551 wurde 8.5.1942 aufgelöst, das III. später I. Btl.; mit der Verstärkung des Artillerie-Rgts. von zwei auf vier Abt. und Bildung des Füsilier-Btls. erhielt die Division bis 1943 die Gliederung einer Div. neuer Art 44. In Kurland wurde 25.9.1944 das Gren. Rgt. 553 mit der III./Art. Rgt. 329 aufgelöst und die Lw. Rgts. Gruppe 21 eingegliedert (Stand 1945): Gren. Rgt. 551 I., II. Gren. Rgt. 552 I., II. Jäger-Rgt.42 (L) I., II. Rgts. Stab und II./Gren. Rgt. 551 wurden 1945 durch das Sich. Rgt. 51 ersetzt. Unterstellung: 1941 Dez.: in Austellung BdE im WK II "Walkür"); Groß-Born 1942 Jan./Feb.: OKH im Anmarsch von Lyck zur HGr. Nord März/Juni: X; 16. Armee; Nord; Osten; Staraja Russa Juli/Dez.: II; 16. Armee; Nord; Osten; Staraja Russa 1943 Jan./Feb.: II; 16. Armee; Nord; Osten; Staraja Russa März: X; 16. Armee; Nord; Osten; Staraja Russa Apr./Mai: Höhne; 16. Armee; Nord; Osten; Staraja Russa Juni./Nov.: X; 16. Armee; Nord; Osten; Staraja Russa Dez.: VIII; 16. Armee; Nord; Osten; Newel 1944 Jan./März: VIII; 16. Armee; Nord; Osten; Newel Apr./Juni: II; 16. Armee; Nord; Osten; Pustoschka Juli: X; 16. Armee; Nord; Osten; Lettland Aug./Sept.: X; 18. Armee; Nord; Osten; Lettland Okt.: XXXVIII; Grasser; Nord; Osten; Riga Nov. (Kgr.): XXXVIII; Kleffel; Nord; Osten; Riga Dez.: XXXVIII; 16. Armee; Nord; Osten; Kurland 1945 Jan.: XXXVIII; 16. Armee; Nord; Osten; Kurland Feb./Apr.: XXXVIII; 16. Armee; Kurland; Osten; Kurland Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept.,8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept.,4. Okt.,8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
329. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud