320. Infanterie-Division / 320. Volks-Grenadier-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_320-deu-de_1958_166cc97a_d490_4504_8b86_a2406cd57d42_deu an entity of type: Instantiation

320. Infanterie-Division / 320. Volks-Grenadier-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. IX, S. 138-139, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 320. Infanterie-Division (WK VIII, E 54 Glogau, Brieg) * 2.12.1940 als bodenständige Division (13. Welle) im Raum Lübeck/Südholstein durch WK X aus je 3 Btlen. der 58. Inf. Div. (2. Welle, WK X) und der 254. Inf. Div. (4. Welle, WK VI) mit: Inf. Rgt. 585 I.-III. aus Stab und III./Inf. Rgt. 154 und III./Inf. Rgt. 220 (58. Inf. Div.) Inf. Rgt. 586 I.-III. aus Stab und III./Inf. Rgt. 454 (als Stab und III.) und III./Inf. Rgt. 474 (als I.) (254. ID) Inf. Rgt. 587 I.-III. aus III./Inf. Rgt. 209 (58. Inf. Div.) als I. und III./Inf. Rgt. 484 (254. Inf. Div.) als II. Btl. Art. Rgt. 320 I.-III. aus den Stäben I./158 (58. ID) und III./254 (254. ID) und 4 Bttrn. Div. Einheiten 320. Am 30.3.1942 stellte die Division in Frankreich das Inf. Rgt. 666 und die I./Art. Rgt. 370 der 370. ID auf; am 20.7.1942 erhielten die Inf. Rgter. ihre 14. Kpn. und das Art. Rgt. die fehlenden drei Bttrn. Mit Befehl vom 21.10.1942 wurde die Division zum Angriffsverband für den Osten umgegliedert und Januar 1943 nach Südrußland verlegt. Am 18.9.1943 erhielt das Art. Rgt. 320 die I./Art. Rgt. 213 (213. Sich. Div.) als neue I. Abt., die bisherige I. Abt. wurde IV. Abt.; III./585 und II./586 wurden aufgelöst; III./587 wurde Div. Füs. Btl. und III./586 in II./586 umbenannt. Die Division war als Division neuer Art 44 jetzt gegliedert: Gren. Rgt. 585 I., II. Gren. Rgt. 586 I., II. Gren. Rgt. 587 I., II. Div. Füs. Btl. 320 Art. Rgt. 320 I.-IV. Die zum 28.2.1944 vorgesehene Eingliederung der Schatten-Division Milowitz (24. Welle) erfolgte nicht; die Division wurde Aug. 1944 bei Hgr. Südukraine vernichtet. Am 9.10.1944 wurde sie für aufgelöst erklärt. 320. Volks-Grenadier-Division (WK VIII, E 54 Brieg) Die Wiederaufstellung der Division erfolgte am 27.10.1944 durch Umbenennung der seit Sept. 1944 auf dem Truppenübungsplatz Groß-Born im WK II in Aufstellung befindlichen Schatten-Division Möckern (588. VGD, 32. Welle), in die auch die Reste der alten Division eingegliedert worden waren. Die in den Kämpfen bei Krakau und in den Karpaten im Jan. 1945 stark angeschlagene Division wurde im März 1945 aufgefrischt und erhielt völlig neue Fp. Nummern. Im April 1945 ersetzte das Gren. (Führernachwuchs-)Rgt. 1243 aus Potsdam das Rgt. 585 und wurde in Gren. Rgt. 585 umbenannt. Die Division kam im Raum Deutsch-Brod in russische Gefangenschaft. Unterstellung: a) als 320. Inf. Div.: 1940 Dez.: in Aufstellung BdE, WK X 1941 Jan./Apr.: in Aufstellung BdE, WK X Mai/Dez.: XXXVII; 15. Armee;""; Westen; Dünkirchen 1942 Jan./Mai: LX; 15. Armee;""; Westen; Dünkirchen Juni/Dez.: LXXXIV; 7. Armee;""; Westen; Kanal (Cotentin) 1943 Jan.: z. Vfg.;""; Westen; im Abtransport Feb.: A. Abt .Lanz(XXIV);""; Osten; Isjum März/Mai: Raus; Kempf; Süd; Osten; Charkow Juni/Aug.: XI; Kempf; Süd; Osten; Belgorod (Zitadelle) Sept. (Kgr.): XI; 8. Armee; Süd; Osten; Charkow Okt./Dez.: XXXXVII; 8. Armee; Süd; Osten; Krementschug 1944 Jan./Feb.: XXXXVII; 8. Armee; Süd; Osten; Kirowograd Apr.: LII; 6. Armee; Südukr.; Osten; Bug Mai (Kgr.): XXXX; 6. Armee; Südukr.; Osten; Dnjestr Juni/Juli: LII; 6. Armee; Südukr.; Osten; Kischinew Aug.:"Verbleib unbekann" b) als 320. Volks-Gren. Div.: Nov./Dez.: in Aufstellung BdE; Schlesien 1945 Jan.: XI. SS; 17. Armee;""; Osten; Krakau Feb./März (Kgr.): XXXXIX; 1. Pz. Armee; Mitte; Osten; Waldkarpaten Apr.: XXXXIX; 1. Pz. Armee; Mitte; Osten; Oberschlesien Mai: z. Vfg.; 1. Pz. Armee; Mitte; Osten; Mähren Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
320. Infanterie-Division / 320. Volks-Grenadier-Division 

data from the linked data cloud