Infanterie-Division"Berli" / 309. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_309-deu-de_1958_e5600f28_5851_4697_aa76_bfa7448b8c9c_deu an entity of type: Instantiation

Infanterie-Division"Berli" / 309. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. IX, Seite 105, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. Infanterie-Division"Berli" (309) (WK III, E 230 Brandenburg) 1.2.1945 in Döberitz, WK III, als Alarmverband bis zum 7.2.1945; zwei Rgter. von der 166. Res.Div. (WK VI) aus Dänemark; tatsächlich nur als Inf.Div. Berlin und im April als Inf.Div. Groß-Berlin (ohne Nummer) bezeichnet; das eingegliederte Each-Rgt. Großdeutschland gab Stämme zur Neuaufstellung an die 166. Res.Div.nach Dänemark ab. Die Division bestand aus: Wach-Rgt."G" I.,II. Berlin Gren.Rgt. 652 I., II. aus Res.Gren.Rgt. 86 (166. Res.Div.) Gren.Rgt. 653 I.II.aus Res.Gren.Rgt. 6 (166 Res.Div.) Füs.Btl. 309 (erst im März aufgestellt aus der Walküreeinheit I/3/VII des WK VII) Art.Rgt. nur in I. Abt. (II. und III. aus Luftwaffe vorgesehen) Div.Einheiten 309. Als Pz.Jg.Abt. war die Pz.Jg.Abt. 200 der 21. Pz.Div. eingeteilt. Diese bei Küstrin eingesetzte Division wurde im Kessel von Halbe zerschlagen. Unterstellung (als Inf.Div. Berlin bzw. Groß-Berlin): 1945 März/April: CI; 9. Armee; Weichsel; Osten; Küstrin 
Infanterie-Division"Berli" / 309. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud