292. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_292-deu-de_1958_646bc471_b14b_48cc_861e_b0d425b90819_deu an entity of type: Instantiation

292. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. IX, S. 35-36, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 292. Infanterie-Division (WK II, E 374 Stargard) * 6.2.1940 als Division 8. Welle auf dem Truppenübungsplatz Groß-Born, WK II, aus drei aktiven Btlen. der 1. Welle, einem Btl. der 2. Welle und zwei Btlen. der 4. Welle: Inf. Rgt. 507 I.-III. aus Stab/Inf. Rgt. 56 Ulm (5. ID, WK V) und den Btlen. II./56 und II./474 Herford (254. ID, WK VI) Inf. Rgt. 508 I.-III. aus den Btlen. II./48 Neustrelitz (12. ID, WK II) und II./172 Neustrelitz (75. ID, WK II) Inf. Rgt. 509 I.-III. aus den Btlen. II./94 Köslin (32. ID, WK II) und II./479 Landsberg/Warthe (258. ID, WK III) Art. Rgt. 292 I.-IV. aus den Art. Abt. Stäben II./12 (WK II), III./32 (WK II), I./5 (WK V) und II./254 (WK VI) und sechs einzelnen Batterien Div. Einheiten 292 (Pz. Jg. Abt.: nur Pz. Jg. Kp. und Radf. Schw.). Am 16.10.1940 gab die Division ein Drittel zur Aufstellung der 302. Inf. Div. (13. Welle) ab, darunter Rgts. Stab 509 (als 571), die drei Btle. I./507, I./508 und I./509 (als I./571, II./570 und II./571) sowie die III./Art. Rgt. 292 mit 2. und 5. Bttr.; die Abgaben wurden ersetzt. Das Inf. Rgt. 509 wurde am 31.10.1941 aufgelöst, seine noch vorhandenen beiden Btle. als I./507 und I./508 eingegliedert; die Division wurde also zweigleisig (Rgt. 507 und 508 mit je drei Btlen.). Die Wiederaufstellung des dritten Rgts. (509) erfolgte am 21.3.1944 aus III./507 und III./508: Gren. Rgt. 507 I., II. Gren. Rgt. 508 I., II. Gren. Rgt. 509 I., II. Div. Füs. Btl. 292 Art. Rgt. 292 I.-IV. Die Division wurde im Kessel von Heiligenbeil zerschlagen; die Reste wurden April 1945 auf andere Divisionen verteilt. Unterstellung: 1940 Juni: XXXXII; 9. Armee;""; Westen; Frankreich Juli/Aug.: XXXV; 18. Armee; Osten; Polen 1940 Sept./Dez.: XXXV; 4. Armee;""; Osten; Polen 1941 Jan./Mai: XXXV; 4. Armee;""; Osten; Polen Juni/Juli: IX; 4. Armee; Mitte; Osten; Brest, Bialystok Aug.: IV; Pz. Gruppe 2; Mitte; Osten; Smolensk Sept.: XX; 4. Armee; Mitte; Osten; Jelnja Okt.: IX; 4. Armee; Mitte; Osten; Wjasma Nov./Dez.: XX; 4. Armee; Mitte; Osten; südl. Moskau 1942 Jan.: XX; 4. Armee; Mitte; Osten; südl. Moskau Feb./Apr.: XX; 4. Pz. Armee; Mitte; Osten; Gshatsk Mai/Aug.: XX; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Gshatsk, Wjasma Sept./Dez.: IX; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Gshatsk, Wjasma 1943 Jan.: IX; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Gshatsk, Wjasma Feb./März: XX; 4. Armee; Mitte; Osten; Gshatsk, Wjasma Apr.: z. Vfg.; Mitte; Osten; Orel Mai: z. Vfg.; 2. Pz. Armee; Mitte; Osten; Orel Juni: XXXXVII; 2. Pz. Armee; Mitte; Osten; Orel Juli: XXXXI; 9. Armee; Mitte; Osten; Orel Aug.: XXXXVII; 9. Armee; Mitte; Osten; Orel Sept.: XXXV; 9. Armee; Mitte; Osten; Gomel Okt./Nov. (Kgr.): XXXV; 2. Armee; Mitte; Osten; Gomel Dez.: XX; 2. Armee; Mitte; Osten; Retschitza 1944 Jan./März: XX; 2. Armee; Mitte; Osten; Pripjet Apr.: XX; 9. Armee; Mitte; Osten; Pripjet Mai/Juni: XX; 9. Armee; Mitte; Osten; Pripjet Juli/Sept.: XXIII; 2. Armee; Mitte; Osten; Pinsk; Ostrow Okt.: Kav. Korps.; 2. Armee; Mitte; Osten; Narew Nov./Dez.: XXXXI; 2. Armee; Mitte; Osten; Narew 1945 Jan.: XX; 2. Armee; Mitte; Osten; Narew Feb./März (Kgr.): XX; 4. Armee; Nord; Osten; Heiligenbeil Apr.: z. Vfg.; OKH; Osten; Pillau Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov., (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
292. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud