29. Infanterie-Division / 29. Panzergrenadier-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_29-deu-de_1958_7db9f9e9_a8b5_481f_b458_f4575845a893_deu an entity of type: Instantiation

29. Infanterie-Division / 29. Panzergrenadier-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 4, Seite 273-274, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 29. Infanterie-Division (WK IX, E 71 Jena) *1.10.1936 in Erfurt; Herbst 1937 motorisiert. 24.8.1939 mobil mit Inf. Rgt. (mot.) 15 Kassel I.-III. Inf. Rgt. (mot.) 71 Erfurt I.-III. Inf. Rgt. (mot.) 86 Mülhausen I.-III. Art. Rgt. (mot.) 29 Erfurt I.-III. mit I./Art. Rgt. 65 Div. Einheiten 29 Das Inf. Rgt. (mot.) 86 war bei Kriegsbeginn mit II./Art. Rgt. 29 zur 10. Pz. Div. in Prag kommandiert, blieb bei dieser und wurde 1940 Schützen-Rgt. 86 dieser Div.; im Herbst 1940 bestand die 29. Div. aus: Inf. Rgt. (mot.) 15 I.-III. Inf. Rgt. (mot.) 71 I.-III. Kradsch. Btl. 29 (neu) Art. Rgt. (mot.) 29 I.-III. (II. aus III., III. aus I./65) Div. Einheiten 29 1942 treten hinzu: Panzer-Abt. 129 (aus I./Pz. Rgt. 39) IV. (Flak)/Art. Rgt. 29 aus Heeres-Flakart. Abt. 313 1943 wird die Division bei Stalingrad vernichtet. Wiederaufstellung mit Befehl vom 11.2.1943 in Frankreich aus der 345. Inf. Div. (mot.), die am 1.3.1943 in 29. Inf. Div. (mot.) umbenannt wurde. Gren. Rgt. 15 I.-III. aus Gren. Rgt. 148 (mot.) Gren. Rgt. 71 I.-III. aus Pz. Gren-Rgt. 152 Panzer-Abt. 129 aus Panzer-Abt. 345 Artillerie-Rgt. 29 Stab und I. aus Art. Rgt. 345 H. Flakart. Abt. 313 aus II./Art. Rgt. 345 (zunächst IV. des Art. Rgt.) Div. Einheiten 29 aus Div. Einheiten 345 29. Panzergrenadier-Division Am 23.6.1943 wurde die Division in 29. Panzer-Gren. Div. umbenannt. Im April/Mai 1944 wurde sie nach Einsatz am Brückenkopf Nettuno aufgefrischt. Die Gren. Regimenter, Pz. Aufkl. Abt., Pion. Btl. und die I. Abteilung des Art. Rgt. 29 erhielten neue Fp. Nummern. Eine Umbenennung der Gren. Rgt. (mot.) 15 und 71 in Pz. Grenadier-Rgt. wird in der FpÜ (Dez. 1944) nicht erwähnt; dagegen erscheint im Feb. 1945 wieder eine eigene Panzerjäger-Abt. 29 bei der Division, die seit Stalingrad fehlte. Unterstellung a) als 29. Inf. Div. (mot.) 1939 Sept.: XV; 10. Armee; Süd; Osten; Schlesien, Polen Dez.: OKH Res.; b. Hann.Münden; Westen; 1940 Jan.: OKH Res.; bei Montabaur; Westen; Mai: z. Vfg.; 16. Armee;""; Westen; Luxemburg, Dünkirchen Juni: XXXIX; Guderian (12);""; Westen; Rethel, Belfort Juli: XXXVIII; 2. Armee;""; Westen; Ostfrankreich Aug./Okt.: XXXIX; 2. Armee;""; Westen; Ostfrankreich Nov./Dez.: XXXXI; 16. Armee;""; Westen; Ostfrankreich 1941 Jan./Feb.: XXXXI; 1. Armee;""; Westen; Ostfrankreich März/Apr.: z. Vfg.;""; Heimat Mai: WK IX; 2. Pz.Gru.; Heimat Juni/Nov.: XXXXVII; 2. Pz.Gru.; Mitte; Osten; Minsk, Smolensk, Brjansk Dez.: LIII; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Tula 1942 Jan.: XXXXVII; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Orel (Mzensk) Feb./Mai: XXXV; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Orel (Mzensk) Juni: z. Vfg.; Süd; Osten; Charkow Juli: XXXX; 6. Armee; Süd; Osten; Don Aug./Sept.: XXXXVIII; 4. Pz.Armee;""; Osten; Stalingrad Okt./Nov.: z. Vfg.; 4. Pz.Armee;""; Osten; Stalingrad Dez.: IV; 6. Armee; Don; Osten; Stalingrad 1943 Jan./Feb.: XIV; 6. Armee; Don; Osten; Stalingrad b) nach Wiederaufstellung März/Mai: z. Vfg.;""; Westen; Frankreich c) als 29 . Pz. Gren. Div. Juni: z. Vfg.;""; Westen; Frankreich Juli/Aug.: XIV;""; Süden; Apulien, Sizilien Sept./Nov.: LXXVI; 10. Armee;""; Süden; Sizilien, Salerno Dez.: XIV; 10. Armee;""; Süden; Cassino 1944 Jan.: XIV; 10. Armee;""; Süden; Rom Feb./März: z. Vfg.; 14. Armee;""; Süden; Nettuno Apr: z. Vfg.; 14. Armee;""; Süden; Nettuno Mai: z. Vfg.;""; Süden; nöstl. Rom Juni: XIV; 14. Armee;""; Süden; Apennin Juli: I. Fallsch.; 14. Armee;""; Süden; Apennin Aug.: z. Vfg.; 14. Armee;""; Süden; Florenz Sept./Okt.: LXXVI; 10. Armee;""; Süden; Rimini Nov./Dez.: XIV; 10. Armee; Süden; Bologna 1945 Jan.: LXXVI; 10. Armee;""; Süden; Bologna Feb./Apr: z. Vfg.;""; Süden; Bologna, Po, Piave Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov., (26. Nov.), (31.Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
29. Infanterie-Division / 29. Panzergrenadier-Division 

data from the linked data cloud