280. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_280-deu-de_1958_a84ae43a_7da7_4df1_bf60_c356ed35765d_deu an entity of type: Instantiation

280. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. VIII, S. 338, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 280. Infanterie-Division (WK XX) Die Aufstellung als Division 10. Welle (mob. Ers. Division) sollte nach der Vfg. vom 22. 5. 1940 durch den WK XX Danzig erfolgen und bis zum 1. 7. 1940 durchgeführt sein (im WK XX lagen die Ersatztruppen des WK VI Münster). Nach dem Waffenstillstand in Frankreich wurde die Aufstellung abgebrochen; über die Nummern von Division und Regimentern wurde daher später anderweitig verfügt. Inf. Rgt. 556 I.-III. durch WK I Königsberg Inf. Rgt. 557 I.-III. durch WK II Stettin (III. aus WK XX Danzig) Inf. Rgt. 558 I.-III. durch WK XX Danzig aus den dortigen Ersatztruppen des WK VI Art. Abt. 280 4 Bttrn. durch WK I Königsberg Div. Einheiten 280 (darunter Pz. Jg., Pi. und Nachr. Kp.). 280. Infanterie-Division (WK VIII, E 375 Wohlau) * 22. 4. 1942 in Westnorwegen aus dem Küstenschutzverband Stavanger (dieser * 14. 3. 1942 aus der am 21. 2. in Breslau aufgestellten Fest. Kdtr. Stavanger). Dem Divisionsstab waren nur Heerestruppen unterstellt. Sept. 1943 waren dies die Fest. Btle. 655, 657 und 666, Anfang 1945 die Btle. 645, 655, 658, 666, 1015 und ein bei der Division auf dem Kommandowege gebildetes Fest. Btl."", dazu Nachr. Kp. 280 und Versorgungstruppen 280. Zur Division gehörte auch die Pz. Kp. Bergen. Unterstellung: 1942 Mai/Dez.: LXX; Norwegen; Norden; Stavanger 1943 Jan./Dez.: LXX; Norwegen; Norden; Stavanger 1944 Jan./Dez.: LXX; Norwegen; Stavanger 1945 Jan./Apr.: LXX; 20. Geb. A.; Norden; Bergen (ab Sept.) Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov., (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
280. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud