. . "276. Infanterie-Division / 276. Volks-Grenadier-Division"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. VIII, S. 321-322, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\n276. Infanterie-Division\n\n(WK XXI)\n\nDie Aufstellung wurde am 22. 5. 1940 als Division 10. Welle (mob. Ers. Div.) durch den WK XXI Posen befohlen und sollte zum 1. 7. vollendet sein; nach dem Waffenstillstand mit Frankreich wurde die Aufstellung im Juli abgebrochen:\n\nInf. Rgt. 559 I.-III durch WK III Berlin\n\nInf. Rgt. 560 I.-III. durch WK IV Dresden\n\nInf. Rgt. 561 I.-III. durch WK XXI Posen aus Ers. Btlen. des WK XII Wiesbaden\n\nArt. Abt. 276 (4 Bttrn.) durch WK XXI Posen\n\nDiv. Einheiten 273 (darunter Pz. Jg., Pi. und Nachr. Kp.).\n\n276. Infanterie-Division\n\n(WK XI, E 588 Hannover; 25. 5. 1944 E 82 Göttingen)\n\n* 17. 11. 1943 in Südwestfrankreich (1. Armee) als Division 22. Welle aus dem Stab und Resten der bei der 1. Pz.Armee in Südrußland aufgelösten 38. Inf. Div. (20. Welle, WK XI), vier Res. Gren. Btlen. (19, 61 und 62 von der 157. Res. Div., 463 von der 182. Res. Div.), der II./Art. Rgt. 137 und dem Stab Pi. Btl. 152 (52. ID):\n\nGren. Rgt. 986 I., II. aus Stäben Gren. Rgt. 108 und II./108 (38. Inf. Div.)\n\nGren. Rgt. 987 I., II. aus Res. Gren. Btl. 62 und 61 der 157. Res. Div.\n\nGren. Rgt. 988 I., II. aus Res. Gren. Btl. 463 (182. Res. Div.) und 19 (157. Res. Div.)\n\nFüs. Btl. 276 Neuaufstellung\n\nArt. Rgt. 276 I.-IV. aus Stab und I./Art. Rgt. 138 (38. Inf. Div.) und II./Art. Rgt. 137 (137. ID)\n\nDiv. Einheiten 276.\n\nDie Division wurde im August 1944 in der Normandie vernichtet.\n\n276. Volks-Grenadier-Division\n\n* 4. 9. 1944 auf dem Truppenübungsplatz Gruppe Westpreußen, WK XX, aus der dort seit dem 26. 8. in Aufstellung befindlichen 580. Volks-Gren. Div. (32. Welle):\n\nGren. Rgt. 986 I., II. aus Gren. Rgt. 1198\n\nGren. Rgt. 987 I., II. aus Gren. Rgt. 1199\n\nGren. Rgt. 988 I., II. aus Gren. Rgt. 1200\n\nArt. Rgt. 276 I.-IV. aus Art. Rgt. 1580\n\nDiv. Einheiten 276 aus Div. Einheiten 1580.\n\nDie Division wurde am 15. 11. 1944 nach der Westfront abtransportiert; im März wurde sie in Luxemburg zerschlagen und aufgelöst.\n\nUnterstellung:\n\na) als 276. Inf. Div.:\n\n1944\n\nJan./Apr.: in Kaufst; LXXXVI; 1. Armee;\"\"; Westen; Südwestfrankreich\n\nMai/Juni: in Kaufst; LXXXVI; 1. Armee;\"\"; Westen; Südwestfrankreich\n\nJuli: XXXXVII; Pz. Gr. West;\"\"; Westen; Normandie\n\nAug. (Reste): II. Fallsch.; 7. Armee;\"\"; Westen; Normandie\n\nb) als 276. Volks-Gren. Div.:\n\n1944\n\nSept./Nov.: in Aufstellung BdE (WK XX); Gruppe/Westpreußen\n\nDez.: z. Vfg.; 7. Armee;\"\"; Westen; Luxemburg\n\n1945\n\nJan.: LXXX; 7. Armee;\"\"; Westen; Luxemburg\n\nFeb.: XIII; 7. Armee;\"\"; Westen; Hunsrück\n\nMärz. (Reste): XIII; 7. Armee;\"\"; Westen; Hunsrück\n\nApr.: aufgelöst bei HGr;\"\"\n\nAnmerkung:\n\nDie Unterstellungsverhältnisse sind (nach den\"Schematischen Kriegsgliederunge\") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen:\n\n1940\n\n9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez.\n\n1941\n\n15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez.\n\n1942\n\n2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez.\n\n1943\n\n1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez.\n\n1944\n\n15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.)\n\n1945\n\n19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai\n\nDie\"Schematischen Kriegsgliederunge\" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie."@deu . "276. Infanterie-Division / 276. Volks-Grenadier-Division"@deu . .