266. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_266-deu-de_1958_1a794a81_7dfc_4515_9e8f_6dd1f166286d_deu an entity of type: Instantiation

266. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 8, Seite 281, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 266. Infanterie-Division (WK V, E 335 Mülhausen/Elsaß) * 20. 5. 1943 als bodenständige Infanterie-Division für den Westen auf dem Truppenübungsplatz Münsingen, WK V; die Bataillone und Abteilungen stammten aus sämtlichen süddeutschen Wehrkreisen und traten am 15. 6. zusammen. Die Aufstellung sollte bis 1. 8. 1943 beendet sein: Gren. Rgt. 897 I.-III. aus WK V, XII und XIII Gren. Rgt. 898 I.-III. aus WK VII, XVII und XVIII Gren. Rgt. 899 I.-III. aus WK IV, VIII und IX Art. Rgt. 266 I.-III. aus WK IV, V, VII, VIII, IX, XII, XIII, XVII, XVIII Div. Einheiten 266 (ohne Pz. Jg. Abt. und Füs. Btl.). Beim Abtransport in den Westen gab die Division das ganze Gren. Rgt. 898 und die II./Art. Rgt. 266 an die 343. Inf. Div. im Westen ab; am 19. 4. 1944 erhielt sie das II./Ost-Ausb. Rgt. Mitte als IV./897 und das Ost-Btl. 629 als IV./899, dann auch die II./Art. Rgt. 669. Die Division hatte damit 2 Rgter. zu 4 Btlen. In den Kämpfen bei St. Malo wurde die Division im Juli 1944 vernichtet. Nur Reste entkamen in die Festungen der Bretagne. Der Divisionsverband wurde formell am 29. 9. 1944 aufgelöst. Unterstellung: 1943 Juli: in Aufstellung BdE; Münsingen Aug./Dez.: LXXIV; 7. Armee;""; Westen; Bretagne 1944 Jan./Apr.: LXXIV; 7. Armee;""; Westen; Bretagne Mai/Juni: LXXIV; 7. Armee;""; Westen; Bretagne Juli (Div.): LXXIV; 7. Armee;""; Westen; Bretagne (Kgr.): II. Fallsch.; 7. Armee;""; Westen; St. Malo Aug./Sept.(Reste): XXV;""; Westen; Bretagne Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
266. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud