260. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_260-deu-de_1958_9fc9a737_4ff8_42aa_beef_9f8d5f0c4dc7_deu an entity of type: Instantiation

260. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 8, Seite 257, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 260. Infanterie-Division (WK V, E 460 Karlsruhe) * 26. 8. 1939 als Division 4. Welle im WK V (Stuttgart) mit einem Drittel im WK XIII aus Ergänzungseinheiten der beiden Wehrkreise: Inf. Rgt. 460 I.-III. aus Erg. Btl. 14 Weingarten, 56 Biberach und 119 Esslingen Inf. Rgt. 470 I.-III. aus den Erg. Btlen. 34 Heilbronn, 13 Ludwigsburg und 35 Tübingen Inf. Rgt. 480 I.-III. aus den Erg. Btlen. 21 Nürnberg, 42 Hof und 55 Würzburg (WK XIII) Art. Rgt. 260 I.-IV. Div. Einheiten 260 (später Pi. Btl. 653). Am 30. 1. 1940 gab die Division das II./IR 480 (als I./519) und die 2./AR 260 an die 296. Inf. Div. (8. Welle) ab, sie wurden ersetzt; das Pionier-Btl. 260 war bereits 6. 11. 1939 Heerestruppe geworden, an seine Stelle trat später das H. Pi. Btl. 653; auch die mot. IV./Art. Rgt. 260 wurde Anfang 1940 Heeresartillerie (21. 1. 1941 umbenannt in schw. Art. Abt. 847) und bei der Division am 26. 4. 1940 durch die IV./Art. Rgt. 169 (69. ID, 2. Welle, WK VI) ersetzt, die 21. 1. 1941 in IV./260 umbenannt wurde. Am 21. 10. 1940 gab die Division ein Drittel an die 125. Inf. Div. (11. Welle) ab, darunter Stab/Inf. Rgt. 460 als Stab 420, III./460 als I./420, III./470 als II./420, III./480 als II./421 und III./Art. Rgt. 260 zum Art. Rgt. 125; die Abgaben wurden aus der Division und durch Rekruten ersetzt; 1942 wurden die drei Btle. III./460, III./470 und III./480 aufgelöst und im Sommer 1943 das Gren. Rgt. 470, dessen beide Btle. III./480 und III./460 wurden; die Division war damit zweigleisig geworden (Rgt. 460 und 480 mit je drei Btlen.); ein Div. Füs. Btl. wurde Okt. 1943 aus dem II./Gren. Rgt. 367 (214. ID, Norwegen) neu formiert; April 1944 wurde das dritte Rgt. (Gren. Rgt. 470) aus seinen beiden früheren Bataillonen wieder aufgestellt; die Division erhielt damit die Gliederung einer Div. n. A. 1944 mit: Gren. Rgt. 460 I.-II. Gren. Rgt. 470 I.-II. Gren. Rgt. 480 I.-II. Div. Füs. Btl. 260 Art. Rgt. 260 I.-IV. Div. Einheiten 260 (aber Pi. Btl. 653). Sie wurde bei der 4. Armee im Kessel von Minsk zerschlagen; nur geringe - bei Grajewo gesammelte - Reste bildeten am 7. 8. 1944 unter dem Stab I./Gren. Rgt. 480 das I. Btl./Div. Gruppe 57 der Korps-Abt."". Unterstellung: 1939 Sept.: im Antransport; 7. Armee;""; Westen; Oberrhein Okt./Dez.: XXV; 7. Armee;""; Westen; Oberrhein 1940 Jan.: XXV; 7. Armee;""; Westen; Oberrhein Mai: OKH-Reserve bei Donaueschingen Juni: XIII; 12. Armee;""; Westen; Rethel Juli: XXV; 12. Armee;""; Westen; Dijon Aug.: XVIII; 12. Armee;""; Westen; Belfort Sept./Okt.: XXVII; 1. Armee;""; Westen; Frankreich Nov./Dez.: XXVII; 1. Armee;""; Westen; Frankreich 1941 Jan./Apr.: XXVII; 1. Armee;""; Westen; Frankreich Mai/Juni: XXXXV; 1. Armee;""; Westen; Frankreich Juli: OKH im Antransport zu; Mitte; Osten; Brest-Litowsk Aug.: XXXXIII; 2. Armee; Mitte; Osten; Bobruisk Sept./Okt.: XIII; 2. Armee; Mitte; Osten; Kiew, Brjansk Nov./Dez.: XIII; 4. Armee; Mitte; Osten; Moskau 1942 Jan./Apr.: XIII; 4. Armee; Mitte; Osten; Juchnow, Ugra Mai/Dez.: XII; 4. Armee; Mitte; Osten; Spass-Demensk 1943 Jan./Aug.: XII; 4. Armee; Mitte; Osten; Spass-Demensk Sept.: XII; 9. Armee; Mitte; Osten; Mogilew Okt./Dez.: XXXXI; 9. Armee; Mitte; Osten; Mogilew 1944 Jan.: XXIII; 4. Armee; Mitte; Osten; Mogilew Feb./Mai: XII; 4. Armee; Mitte; Osten; Mogilew Juni: XXVII; 4. Armee; Mitte; Osten; Orscha, Minsk Juli:"Verbleib unbekann" Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
260. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud