258. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_258-deu-de_1958_4eee475b_f62a_4cbc_ba52_38dbc2f35c2a_deu an entity of type: Instantiation

258. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 8, Seite 251-252, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 258. Infanterie-Division (WK II, E 458 Stralsund) * 26.8.1939 im WK II als Division 4. Welle aus den Ergänzungseinheiten des Wehrkreises II (Stettin), zu einem Drittel aus solchen des WK III mit: Inf. Rgt. 458 I.-III. aus den Erg. Btlen. I./96 und II./96 Deutsch-Krone und E 4 Woldenberg Inf. Rgt. 478 I.-III. aus den Erg. Btlen. I./94 Schlawe, II./94 Neustettin und E 48 Neustrelitz Inf. Rgt. 479 I.-III. aus den Erg. Btlen. I./50 Küstrin, II./50 Landsberg und I./121 Crossen (WK III) Art. Rgt. 258 I.-IV. (die III. aus WK III) Div. Einheiten 258. Am 16.12.1939 wurde die mot. IV. schwere Abt./Art. Rgt. 258 Heerestruppe und durch die besp. IV./Art. Rgt. 209 (3. Welle, WK IV) ersetzt (die Umbenennung von IV./258 in schw. Art. Abt. 846 und IV./209 in IV./258 erfolgte erst 21.1.1941); am 27.1.1940 gab die Division das II./Inf. Rgt. 479 (als II./509) mit 2./AR 258 und 10./AR 209 an die 292. Inf. Div. (8. Welle) und am 4.10.1940 ein Drittel der Division an die 122. Inf. Div. (11. Welle) ab; darunter Stab/Inf. Rgt. 458, III./458, III./478, III./479 (als Stab 410, II./410, II./409, II./411) und die III./AR 258 (als II./122) mit der 2., 5., 8. Bttr. und 11./209; die Abgaben wurden innerhalb der Division ersetzt. Am 1.2.1943 wurde das Gren. Rgt. 458 aufgelöst, Teile bildeten das Div. Btl. 258, II. und III. Btl. traten zu den Schwesterregimentern, die ihr I. Btl. aufgelöst hatten. Die Division wurde also zweigleisig mit: Gren. Rgt. 478 aus II./478, III./478 und III./458 Gren. Rgt. 479 aus II./479, III./479 und II./458 Div. Btl. 258. Am 13.3.1944 wurden III./478 und II./458 aufgelöst, III./458 wurde I./478 und III./479 in I./479 umbenannt. Durch Eingliederung der Div. Gruppe 387 der aufgelösten 387. Inf. Div. wurde die Division in eine Div. neuer Art 44 umgegliedert mit: Div. Gruppe 387 mit Rgts. Gruppen 525 und 542 Gren. Rgt. 478 I., II. Gren. Rgt. 479 I., II. Div. Füs. Btl. 258 Art. Rgt. 258 mit I., II., IV. und III./AR 387. Die Division wurde im August 1944 bei der Hgr. Südukraine (6. Armee) im Raum Jassy vernichtet. Die am 4.9.1944 befohlene Umbenennung der Div. Gruppe 387 in Gren. Rgt. 542 und der III./AR 387 in III./AR 258 kann also nicht mehr wirksam geworden sein. Am 9.10.1944 wurde die Division formell aufgelöst. Unterstellung: 1939 Sept.: im Antransport; Süd; Osten; Polen Dez.: XII; 1. Armee;„"; Westen; Saarpfalz 1940 Jan./Mai: XII; 1. Armee; „"; Westen; Saarpfalz Juni: XXX; 1. Armee; „"; Westen; Nancy Juli/Aug.: XXX; 18. Armee; -, Osten; Polen Sept./Dez.: XXX; 4. Armee; „"; Osten; Polen 1941 Jan./März: X; 4. Armee; „"; Osten; Polen Apr./Mai: XXXV; 4. Armee; „"; Osten; Polen Juni/Juli: VII; 4. Armee; Mitte; Osten; Brest, Bialystok Aug.: XIII; 2. Armee; Mitte; Osten; Bobruisk Sept.: XII; 4. Armee; Mitte; Osten; Jelnja Okt.: XXXX; 4. Pz.Gruppe Mitte; Osten; Wjasma Nov./Dez.: XX; 4. Armee; Mitte; Osten; sw. Moskau 1942 Jan.: XX; 4. Armee;Mitte; Osten; Juchnow Feb./Apr.: VII; 4. Pz. Armee; Mitte; Osten; Gshatsk Mai/Aug.: XX; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Gshatsk Sept./Dez.: IX; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Gshatsk 1943 Jan.: IX; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Gshatsk Feb.: IX; 4. Armee; Mitte; Osten; Gshatsk März/Juni: XXXXVI; 2. Pz.Armee; Mitte Osten; Orel Juli/Aug.: XXXXVI; 9. Armee; Mitte; Osten; Orel Sept.: IV; 6. Armee;Süd; Osten; Mius Okt. (Kgr.): IV; 6. Armee; „"; Osten; Dnjepr Nov./Dez.: IV; 1. Pz. Armee; Süd; Osten; Nikopol 1944 Jan.: IV; 6. Armee; Süd; Osten; Nikopol Feb.: XXIX; 6. Armee; Süd; Osten; Nikopol März: XVII; 6. Armee; „"; Osten; Nikopol Apr./Mai: XXIX; 6. Armee;Südukr.; Osten; Kischinew Juni/Juli: XXXXIV; 6. Armee; Südukr.; Osten; Jassy Aug.: Verbleib unbekann" Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den „Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sep., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni 1. Juli, 7. Aug., 3. Sep., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sep., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sep., 4. Okt, 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sep., 13. Okt., 5. Nov., (16.XI.) 1945 (31.XII.) 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die „Schematische Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8.6.1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
258. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud