25. Infanterie-Division / 25. Panzergrenadier-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_25-deu-de_1958_37539ebd_a5b6_4c0c_8912_9469b8cd3ef3_deu an entity of type: Instantiation

25. Infanterie-Division / 25. Panzergrenadier-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 4, Seite 223-225, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 25. Infanterie-Division (WK V, E 13 Ludwigsburg; 1940 E 119 Stuttgart) *1.4.1936 Ludwigsburg, 26.8.1939 mobil mit Inf. Rgt. 13 Ludwigsburg I.-III. Inf. Rgt. 35 Tübingen I.-III. Inf. Rgt. 119 Stuttgart I.-III. Art. Rgt. 25 Ludwigsburg I.-III. (II. bei Mobilmachung) mit I./Art. Rgt. 61 Div. Einheiten 25 Febr. 1940 Abgabe Stab/Inf. Rgt. 119 und II./35 an Inf. Rgt. 512 (293. ID, 8. Welle), wurden ersetzt. 25. Infanterie-Division (mot.) 15. Nov. 1940 Umbenennung der Div. in 25. Inf. Div. (mot.) unter Abgabe von Inf. Rgt. 13 als Geb. Jäger-Rgt. zur 4. Geb. Div. mit I./Art. Rgt. 25 als I./Geb. Art. Rgt. 94 und Auflösung I./Art. Rgt. 61. Umbildung bis zum 15.3.1941; dazu III./Inf. Rgt. 40 der 27. ID als Kradschützen-Btl. 25, schw. Art. Abt. 626 als III./Art. Rgt. 25 (III./25 wurde I./25). Inf. Rgt. (mot.) 35 I.-III. Inf. Rgt. (mot.) 119 I.-III. Kradsch. Btl. 25 (aus III./40) Art. Rgt. (mot.) 25 I.-III. (III. aus schw. Art. Abt. 626) Div. Einheiten 25 Winter 1942/43 trat die H. Flakart. Abt. 292 zur Division. 25. Panzergrenadier-Division Am 23.6.1943 wurde die 25. Inf. Div. (mot.) in 25. Pz. Gren. Div. umbenannt und erhielt Pz. Abt. 5 und Pz. Aufkl. Abt. 125 Gren. Rgt. (mot.) 35 I.-III. Gren. Rgt. (mot.) 119 I.-III. Panzer-Abt. 5 (neu) Pz. Aufkl. Abt. 125 (aus Kradsch. Btl. 25) Art. Rgt. (mot.) 25 I.-III. H. Flakart. Abt. 292 Div. Einheiten 25 Juli 1944 bei Heeresgruppe Mitte vernichtet, Reste zur Pz. Brigade 107. Die Wiederaufstellung erfolgte Oktober 1944 auf dem Tr. Üb. Pl. Grafenwöhr zunächst als Kampfgruppe: Pz. Gren. Rgt. 35 I., II. Art. Abt. 25 Pz. Jäg. Abt. 25 Pi. Kp. 25, Nachr. Kp. 25, Späh-Zug 125 Sie wurde 7.11.1944 durch die in Mielau aufgestellte und bisher bei Venlo eingesetzte Pz. Brig. 107 in Baumholder auf eine volle Div. aufgefüllt (FpÜ. Nov.-Febr.) Pz. Gren. Rgt. 35 I.-III. (II. an 119; Nov. III., Febr. II. neu) Pz. Gren. Rgt. 119 I.-III. (St. a. Pz. Brig. 107, I. aus Pz. Gren. 2107, II. aus II./35, III. erst Febr.) Pz. Abt. 5 aus Pz. Abt. 2107 Aufkl. Abt. 125 seit Nov. Art. Rgt. 25 I.-III. (I. aus Abt. 25; III. Nov.; II. erst Feb. 1945) H. Flakart. Abt. 292 Div. Einheiten 25, teils neu, teils aus Pz. Brig. 107 Unterstellung: a) als 25. Inf. Div. 1939 Sept./Okt.: IX; 1. Armee;""; Westen; Saarpfalz Dez.: OKH Res.; Neustadt/H.; Westen; Saarpfalz 1940 Jan.: OKH Res.; Neustadt/H.; Westen; Saarpfalz Mai: z. Vfg.; 12. Armee;""; Westen; Eifel, Belgien Juni: XVIII; 9. Armee;""; Westen; Frankreich (Aisne) Juli: XXXVIII; 2. Armee;"" Westen; Frankreich Aug.: XXXIX; 2. Armee;""; Westen; Frankreich Sept.: z. Vfg.;"" Westen; Frankreich Okt.: BdE, WK V, zur Umgliederung; Heimat b) als 25. Inf. Div. (mot.) Nov./Dez.: XXIV; 2. Armee;""; Heimat 1941 Jan./März: XXIV; 2. Armee;""; Heimat Apr.: XXIV; 11. Armee;""; Heimat Mai/Juni: WK V; 2. Pz. Gru.; Heimat Juli: III; 1. Pz. Gru.; Süd; Osten; Shitomir Aug./Sept.: XIV; 1. Pz. Gru.; Süd; Osten; Uman, Kiew Okt.: XXXXVIII; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Brjansk Nov.: XXXXVII; 2. Pz.Armee; Mitte Osten; Tula, Moskau Dez.: z. Vfg.; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Tula, Moskau 1942 Jan.: XXXXVII; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Brjansk, Orel Febr./Dez.: LIII; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Brjansk, Orel 1943 Jan./Mai: LIII; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Brjansk, Orel c) als 25. Pz. Gren. Div. Juni/Juli: LIII; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Brjansk, Orel Aug.: z. Vfg.; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Brjansk, Orel Sept.: XXVII; 4. Armee; Mitte; Osten; Brjansk, Orel Okt.: XXXIX; 4. Armee; Mitte; Osten; Smolensk Nov./Dez.: XXVII; 4. Armee; Mitte; Osten; Orscha 1944 Jan./Juni: XXVII; 4. Armee; Mitte; Osten; Orscha Juli: Verbleib unbekannt d) nach Wiederaufstellung: Sept./Okt.: Aufst. als Kampfgr.; BdE; Heimat Nov.: Aufst. als Kampfgr.; OKW; Heimat Dez.(Kampfgr.): Vogesen; 1. Armee;""; Westen; Saarpfalz 1945 Jan.(Kampfgr.): z. Vfg.; 1. Pz.Armee;""; Westen; Saarpfalz Febr./März: XI. SS; 9. Armee; Weichsel; Osten; Oder April: z. Vfg.; 9. Armee; Weichsel; Osten; Oder Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
25. Infanterie-Division / 25. Panzergrenadier-Division 

data from the linked data cloud