242. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_242-deu-de_1958_410ac8a2_6de1_4158_bf2b_4fd5f3534b0d_deu an entity of type: Instantiation

242. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 8, Seite 182-183, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 242. Infanterie-Division (WK II, E 478 Stargard, Stolp; 6. Mai 1944 E 222 Wismar, WK II) 9.7.1943 als bodenständige Division im WK II in Groß-Born durch Umbenennung der dort seit dem 10.6. aus Genesenden der 298. ID (WK VIII) in Aufstellung befindlichen Div."" befohlen; 16.7.1943 aufgestellt und am 3.8.1943 zu Ob. West verlegt mit: Gren. Rgt. 917 I.-III. Gren. Rgt. 918 I.-III. Gren. Rgt. 919 I.-III. Art. Rgt. 242 I.-III. Div. Einheiten 242. Am 28.9.1943 schieden Gren. Rgt. 919 und II./Art. Rgt. 242 aus der Division aus und traten zur 709. Inf. Div. über. (II./AR 242 als III./AR 669). Die Division hatte damit nur 2 Rgter. und je eine leichte und schwere Art. Abt. Daher wurde am 2.10.1943 die Eingliederung des für die 715. Inf. Div. aufgestellten Gren. Rgts. 765 beantragt und im November durchgeführt. Aus italienischem Beutegerät waren auf dem Kommandowege 3 leichte und 2 schwere Artillerie-Abteilungen gebildet worden, die gleichzeitig als II., V., VI., VII. und VIII. Abt. eingegliedert wurden. Die neuen Abteilungen wurden jedoch im Febr. 1944 wieder in der FpÜ gelöscht; auch die geplante Umgliederung der 10. Bttr. in eine IV. Abt. wurde nicht durchgeführt. Am 17.4.1944 wurden drei Ost-Btle. eingegliedert; das armen. II./9 als IV./917, das armen. I./198 als IV./918 und das aserbeidschan. 807 als IV./765. Die Division bestand also aus: Gren. Rgt. 765 I.-IV. Gren. Rgt. 917 I.-IV. Gren. Rgt. 918 I.-IV. Art. Rgt. 242 I.-III. Div. Einheiten 242. Die Division wurde nach der amerikanischen Landung in Südfrankreich in Toulon zerschlagen und formell 7.10.1944 aufgelöst. Stab und Nachr. Abt. bildeten Stab 189. ID und Nachr. Abt. 1089. Unterstellung: 1943 Aug.: in Aufstellung BdE; Heimat Sept.: z. Vfg.;""; Westen; Südfrankreich Okt./Nov.: z. Vfg.; 19. Armee;""; Westen; Südfrankreich Dez.: Kniess; 19. Armee;""; Westen; Toulon 1944 Jan./März: Kniess; 19. Armee;""; Westen; Toulon Apr./Juli: LXII; 19. Armee;""; Westen; Toulon Aug.:"Verbleib unbekann" Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
242. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud