24. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_24-deu-de_1958_f4dbf8d4_8467_400f_9dc6_fd54883e50a0_deu an entity of type: Instantiation

24. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 4, Seite 208-210, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 24. Infanterie-Division (WK IV, E 102 Chemnitz) *15.10.1935 in Chemnitz; 26.8.1939 mobil mit Inf. Rgt. 31 Plauen I.-III. Inf. Rgt. 32 Teplitz-Schönau I.-III. Inf. Rgt. 102 Chemnitz I.-III. (III. bei Mobilmachung) Art. Rgt. 24 Altenburg I.-III. mit I./Art. Rgt. 60 Div. Einheiten 24 Jan. 1940: Felders. Btl. wird I./Inf. Rgt. 329 (162. ID); Febr. 1940 Abgabe II./31 als I./515 an 294. Inf. Div. (8. Welle), wird ersetzt; Dez. 1940 1/3 Div. (dar. Stab Inf. Rgt. 32, III./31, III./32, III./102) an 113. Div. der 12. Welle; Sept. 1943 Umbildung zur Div. n. A.44; Aufkl. 24 wird Div. Füs. Btl. (A. A.) 24; die Btl. I./31, I./32 und III./102 im April 1944 in der FpÜ gelöscht, die II./31 und III./32 in I. Btl. umbenannt. Gren. Rgt. 31 I., II. Gren. Rgt. 32 I., II. Gren. Rgt. 102 I., II. Div. Füs. Btl. (A. A.) 24 Art. Rgt. 24 I.-III. mit I./Art. Rgt. 60 Div. Einheiten 24 Unterstellung: 1939 Sept.: X; 8. Armee; Süd; Osten; Schlesien, Polen Dez.: z. Vfg.; 12. Armee;""; Westen; Eifel 1940 Jan.: z. Vfg.; 12. Armee;""; Westen; Eifel Mai: VI; 12. Armee;""; Westen; Luxemburg, Frankreich Juni: VII; 16. Armee;""; Westen; Frankreich (Maas) Juli: IV; 9. Armee;""; Westen; Frankreich Aug./Dez.: IV; 9. Armee;""; Westen; Frankreich 1941 Jan./März: IV; 9. Armee;""; Westen; Frankreich Apr.: XXXVII; 9. Armee;""; Westen; Frankreich Mai: IV; 17. Armee;""; Osten; Galizien Juni/Juli: IV; 17. Armee; Süd; Osten; Winniza Aug.: XXXXIV; 1. Pz. Gru.; Süd; Osten; Uman Sept.: IV; 17. Armee; Süd; Osten; Kiew Okt./Nov.: z. Vfg.; 17. Armee; Süd; Osten; Kiew Dez.: LIV; 11. Armee; Süd; Osten; Krim 1942 Jan./Juli: LIV; 11. Armee; Süd; Osten; Krim Aug.: LIV; 11. Armee;""; Osten; Krim Sept.: XXXXII; Befh. Krim;""; Osten; Krim Okt.: XXX; 11. Armee; Nord; Osten; Leningrad Nov./Dez.: XXVI; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad 1943 Jan./Feb.: I; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad, Wolchow März/April: L; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad, Wolchow Mai/Dez.: LIV; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad, Wolchow 1944 Jan.: LIV; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad, Wolchow Feb./März: L; 18. Armee; Nord; Osten; Pleskau Apr.: X; 16. Armee; Nord; Osten; Polozk Mai: I; 16. Armee; Nord; Osten; Polozk Juni: z. Vfg.; 16. Armee; Nord; Osten; Polozk Juli: I; 16. Armee; Nord; Osten; Polozk Aug./Sept.: X; 18. Armee; Nord; Osten; Lettland Okt.: z. Vfg.; 16. Armee; Nord; Osten; Kurland Nov.: L; Kleffel; Nord; Osten; Kurland Dez.: L; 16. Armee; Nord; Osten; Kurland 1945 Jan.: L; 16. Armee; Nord; Osten; Kurland Feb.: L; 16. Armee; Kurland; Osten; Kurland März/April: VI. SS ; 16. Armee; Kurland; Osten; Kurland Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai., 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
24. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud