227. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_227-deu-de_1958_b219f8b0_2ebc_4606_8de9_abfc7cfc7bf7_deu an entity of type: Instantiation

227. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 8, Seite 126-127, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 227. Infanterie-Division (WK VI, E 328 Düren, Aachen; 4.12.1942 E 412 Bonn) 26.8.1939 als Division 3. Welle durch den Landwehr-Kdr. Krefeld im WK VI mit: Inf. Rgt. 328 I.-III durch Ausb. Leiter Rheydt Inf. Rgt. 366 I.-III. durch Ausb. Leiter Krefeld Inf. Rgt. 412 I.-III. durch Ausb. Leiter Mülheim Art. Rgt. 227 I.-IV. Div. Einheiten 227. Am 7.2.1940 wurde das II./412 zur Aufstellung der Btle. III./632 und III./633 nach Bad Mergentheim an die 557. (Oberrhein-)Div. abgegeben und ersetzt; am 8.2.1940 wurden die 4., 8. und 12. Kp. der drei Inf. Rgter. in MG-Kpn. u gebildet, die 15. (Pi.)Kpn. aufgelöst (15./328 wurde 2./294, 15./366 wurde 3./248), und die Aufkl. Abt. wurde auf eine Radf. Aufklärungs-Schw. vermindert. Dafür wurde auf dem Kdo. Wege aus den drei Inf. Rgtern. ein Radf. Btl. 227 gebildet. Das Art. Rgt. erhielt am 7.6.1940 eine überplanmäßige V. (mot.)Abt. mit 2 schw. und einer Sturmgesch. Bttr.; die Panzerjäger-Abt. bildete am 1.1.1940 die Pz. Abw. Abt. 40 der 1. Kav. Div. Im Frühjahr 1942 wurden die Btle. III./328, I./366 und III./412 aufgelöst; die V./Art. Rgt. 22 wurde am 16.10.1941 III./Art. Rgt. 140 der 22. Pz. Div., die Pz. Jg. Abt. wurde erst 22.5.1944 wieder errichtet; das Radf. Btl. 227 (etatisiert als Radf. Abt., sp. Schnelle Abt.) wurde bereits 1943 Div. Füs. Btl. (A. A.): Gren. Rgt. 338 I., II. Gren. Rgt. 366 II., III., sp. I. und II. Gren. Rgt. 412 I., II. Div. Füs. Btl. (A. A.) 227 Art. Rgt. 227 I.-IV. Die Division kam im Febr. 1945 auf der Tucheler Heide zum letzten Einsatz; die Infanterie trat als Gren. Rgt. 412 am 28.3.1945 als drittes Rgt. unter die 83. Inf. Div. der Div. Stab bildete am 16.4.1945 den Stab des Pz. Ausb. Verbandes"Ostse". Unterstellung: 1939 Sept.: Eifel; 5. Armee;""; Westen; Eifel Okt.: XXIII; 6. Armee;""; Westen; Eifel Dez.: z. Vfg.; 6. Armee;""; Westen; Eifel 1940 Jan.: VI; 6. Armee;""; Westen; Eifel Mai: X; 18. Armee;""; Westen; Niederlande, Belgien Juni: z. Vfg.; 18. Armee; Westen; Le Havre Juli: XXXII; 16. Armee;""; Westen; Nordfrankreich Aug./Dez.: XXXII; 9. Armee;""; Westen; Nordfrankreich 1941 Jan./Apr. XXXII; 9. Armee;""; Westen; Nordfrankreich Mai: XXXII; 15. Armee;""; Westen; Nordfrankreich Juni/Sept.: XXXVII; 15. Armee;""; Westen; Nordfrankreich Okt.: im Antransport; Nord; Osten; Nordrußland Nov.: I; 16. Armee; Nord; Osten; Wolchow Dez.: XXVIII; 18. Armee; Nord; Osten; Wolchow 1942 Jan./Apr.: XXVIII; 18. Armee; Nord; Osten; Wolchow Mai/Sept.: XXVI; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad Okt.: XXVI; 11. Armee; Osten; Leningrad Nov./Dez.: XXVI; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad 1943 Jan.: XXVI; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad Feb.: LIV; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad März/Sept.: I; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad Okt./Dez.: XXVI; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad 1944 Jan.: XXVI; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad Feb.: LIV; 18. Armee; Nord; Osten; Narwa März: z. Vfg.; Narwa; Nord; Osten; Narwa Apr.: XXXXIII; Narwa; Nord; Osten; Narwa Mai: z. Vfg.; Narwa; Nord; Osten; Narwa Juni: XXVI; Narwa; Nord; Osten; Narwa Juli: XXXXIII; Narwa; Nord; Osten; Pleskau Aug. (Kgr.): L; 18. Armee; Nord; Osten; Livland Sept.: XXXVIII; 18. Armee; Nord; Osten; Livland Okt.: II; 16. Armee; Nord; Osten; Kurland Nov./Dez.: XVI; 16. Armee; Nord; Osten; Kurland 1945 Jan.: VI. SS; 16. Armee; Nord; Osten; Kurland Feb.: XXVII; 2. Armee; Weichsel; Osten; Westpreußen März: XXXXVI; 2. Armee; Weichsel; Osten; Westpreußen Apr. (Stab): z. Vfg.; Weichsel; Osten; Swinemünde Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
227. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud