. . "225. Infanterie-Division"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. 8, Seite 117-118, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\n225. Infanterie-Division\n\n(WK X, E 333 Hamburg-Harburg; 1944 E 376 Rendsburg)\n\n26.8.1939 als Division 3. Welle durch Landwehr-Kdr. Hamburg im WK X, Zusammenstellung in Musterlager:\n\nInf. Rgt. 333 I.-III. durch Ausb. Leiter Lübeck\n\nInf. Rgt. 376 I.-III. durch Ausb. Leiter Hamburg\n\nInf. Rgt. 377 I.-III. durch Ausb. Leiter Bremen\n\nArt. Rgt. 225 I.-IV.\n\nDiv. Einheiten 225.\n\nDie Division gab am 29.1.1940 das II./377 zur Aufstellung des Inf. Rgts. 626 der 555. (Oberrhein-) Div. ab; es wurde ersetzt; 7./9.2.1940 Umwandlung der 4., 8. und 12. Kp. der Inf. Rgter. in MG-Kpn.; Auflösung der Aufkl. Abt. und Abgabe der 15. (Pi.) Kpn. der Inf. Rgter. 333 als 3./240 und 377 als 3./290. Die IV./Art. Rgt. 225 (vorübergehend IV./229) trat am 16.11.1941 zur 215. Inf. Div. (wurde erst 20.7.1943 IV./215); die Panzer-Jäg. Abt. kam am 5.11.1941 zur 319. ID (Kanalinseln) und wurde 19.6.1942 Pz. Jg. Abt. 450; dafür trat am 25.12.1941 die Pz. Jg. Abt. 332 zur Division; sie wurde 19.6.1943 Pz. Jg. Abt. 225. Die IV. Abt. des Art. Rgts. wurde erst am 1.10.1943 durch eine Neubildung im Felde ersetzt. Schließlich gab die Division am 13.12.1941 die IG/Kpn. 13./333, 13./376, 13./377 als 13./174, 13./161 und 13./189 an die 81. Inf. Div. ab; auch sie wurden später ersetzt.\n\nAm 29.3.1942 wurde II./333, im Sommer 1942 III./377 und im Sommer 1943 III./376 aufgelöst und am 25.9.1943 ein Füs.-Btl. errichtet; III./333 wurde II./333:\n\nGren. Rgt. 333 I., II.\n\nGren. Rgt. 376 I., II.\n\nGren. Rgt. 377 I., II.\n\nFüs.-Btl. 225\n\nArt. Rgt. 225 I.-IV.\n\nAm 20. Februar 1944 wurden Teile der aufgelösten 9. Luftw. Felddivision eingegliedert. Das Gren. Rgt. 333 fehlt in der letzten Zusammenstellung 1945. Die Division hatte, wie die meisten in Kurland, also offenbar zuletzt 4 Btle. Sie geriet in Kurland in russ. Kriegsgefangenschaft.\n\nUnterstellung:\n\n1939\n\nSept.: z. Vfg.; 5. Armee;\"\"; Westen; Aachen\n\nOkt.: XXVII; 4. Armee;\"\"; Westen; Aachen\n\nDez.: XXVII; 6. Armee;\"\"; Westen; Aachen\n\n1940\n\nJan.: XXVII; 6. Armee;\"\"; Westen; Aachen\n\nMai: z. Vfg.; 6. Armee;\"\"; Westen; Kleve, Belgien\n\nJuni: z. Vfg.; 18. Armee; Westen; Flandern\n\nJuli: XXXXII; 16. Armee;\"\"; Westen; Flandern\n\nAug.: V; 16. Armee;\"\"; Westen; Flandern\n\nSept./Okt.: XXIII; 16. Armee;\"\"; Westen; Flandern\n\nNov./Dez.: XXXXII; 16. Armee;\"\"; Westen; Reims\n\n1941\n\nJan.: XXXXII; 16. Armee;\"\"; Westen; Le Harve\n\nFeb./Apr.: XXXXIII; 9. Armee;\"\"; Westen; Le Havre\n\nMai/Dez.: XXXII; 15. Armee;\"\"; Westen; Amiens\n\n1942\n\nJan.: z. Vfg.; Nord; Osten; von Danzig nach Riga\n\nFeb./Apr. I; 18. Armee; Nord; Osten; Wolchow\n\nMai/Sept.: L; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad\n\nOkt.: L; 11. Armee; Nord; Osten; Leningrad\n\nNov./Dez.: L; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad\n\n(Rgt. 376, Febr./Dez.: II; 16. Armee; Nord; Osten; Kessel Demjansk)\n\n1943\n\nJan./Feb.: II; 16. Armee; Nord; Osten; Demjansk\n\nMärz/Mai: X; 16. Armee; Nord; Osten; Ilmensee\n\nJuni/Aug.: XXVIII; 16. Armee; Nord; Osten; Wolchow\n\nSept.: XXVI; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad\n\nOkt./Dez.: LIV; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad\n\n1944\n\nJan./Feb.: LIV; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad, Luga\n\nMärz/Juni: XXVI; Narwa; Nord; Osten; Narwa\n\nJuli: Kleffel; 16. Armee; Nord; Osten; Dünaburg\n\nAug./Sept.: XXXXIII; 16. Armee; Nord; Osten; Livland\n\nOkt.: XXXIX; 18. Armee; Nord; Osten; Kurland\n\nNov.: XXXVIII; Kleffel; Nord; Osten; Kurland\n\nDez.: Tomaschki; 18. Armee; Nord; Osten; Kurland\n\n1945\n\nJan.: I; 18. Armee; Nord; Osten; Kurland\n\nFebr.: II; 18. Armee; Kurland; Osten; Kurland\n\nMärz: L; 18. Armee; Kurland; Osten; Kurland\n\nApril: I; 18. Armee; Kurland; Osten; Kurland\n\nAnmerkung:\n\nDie Unterstellungsverhältnisse sind (nach den\"Schematischen Kriegsgliederunge\") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen:\n\n1940\n\n9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez.\n\n1941\n\n15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez.\n\n1942\n\n2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez.\n\n1943\n\n1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez.\n\n1944\n\n15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.)\n\n1945\n\n19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai\n\nDie\"Schematischen Kriegsgliederunge\" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie."@deu . "225. Infanterie-Division"@deu . .