223. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_223-deu-de_1958_b0f33caa_4a47_4b93_a411_c5930534c85f_deu an entity of type: Instantiation

223. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 8, Seite 110-111, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 223. Infanterie-Division (WK IV, E 385 Böhm. Leipa) 26.8.1939 als Division 3. Welle durch den Landwehr-Kdr. Dresden im WK IV mit: Inf. Rgt. 344 I.-III. durch Ausb. Leiter Dresden 1 Inf. Rgt. 385 I.-III. durch Ausb. Leiter Dresden 2 Inf. Rgt. 425 I.-III. durch Ausb. Leiter Bautzen Art. Rgt. 223 I.-IV. Div. Einheiten 223. Am 3.2.1940 wurde das II./425 zur Aufstellung des I. und II./Inf. Rgt. 632 der 557. (Oberrhein-)Div. abgegeben und aus der Div. ersetzt; die 4., 8. und 12. Kp. der drei Inf. Rgter. wurden in MG-Kpn. umgewandelt und die 15.(Pi.) Kpn. aufgelöst oder abgegeben. Das Artillerie-Rgt. hatte bereits am 28.12.1939 Stab und II. Abt. zur Aufstellung des Art. Rgts. 235 (198. ID) und am 8.1.1940 die III. als III./229 (197. ID) abgegeben und gab am 3.5.1940 noch die IV. als IV/252 (4. Welle) ab; Stab und fehlende Abt. wurden am 1.4. bzw. 1.5.1940 ersetzt durch Stab, II., III. und IV./Art. Rgt. 221 (3. Welle); die Aufkl. Abt. wurde am 29.1.1940 bis auf eine Schwadron aufgelöst. Am 29.3.1941 gaben die drei Inf. Rgter. ihre 13. (IG) Kpn. als 13./267, 13./274 und 13./376 an die 96. ID ab; vorher schon gab am 1.1.1941 das Art. Rgt. seine neue IV. Abt. als IV./230 (169. ID) ab; letztere wurde am 18.1.1942 durch die IV./188 (88. ID) ersetzt. Die drei IG-Kpn. waren am 30.11.1941 vor der Verlegung nach Rußland durch 13./196, 13./398 der 216. ID ersetzt worden. Am 9. Juni 1942 wurden die Btle. I./344 und I./425 und im Winter auch I./385 aufgelöst. Die Division bestand damit aus: Gren. Rgt. 344 II., III. Gren. Rgt. 385 II., III. Gren. Rgt. 425 II., III. Am 26.11.1943 wurde sie nach Einsatz bei Charkow und Kiew durch die 4. Pz. Armee aufgelöst. Zur 168. Inf. Div. (7. Welle, WK VIII) kamen III./344 als I./417, III./385 als Rgts. Gruppe 385, III./425 als Rgts. Gruppe 425, Stab/Gren. Rgt. 425 als Stab/Div. Gruppe 223, 3./Schnelle Abt. 223 als 3./Füs. Btl. 168, II./Art. Rgt. 223 als I./223 im Art. Rgt. 248, 2./Pi. Btl. 223 als 2./248. Der Divisionsstab wurde schon am 1.11.1943 nach dem Westen verlegt und bildete am 17.11. dort die Division 275 der 22. Welle; hierbei wurden Stab/Gren. Rgt. 344 als Stab 983. Stab, Stab III. und IV.Abt./Art. Rgt. 223, Stab/Pi. Btl. 223 und die gesamten Versorgungseinheiten verwendet; I./Art. Rgt. 223 bildete die III./Art. Rgt. 389; die Nachrichten-Abt. 223 wurde auf die neu aufzustellenden Nachr. Abt. 177 und 363 verteilt; die 1. und 2./Pz. Jg. Abt. 223 kamen zum Pz. Zerst. Btl. 472. Unterstellung: 1939 Sept./Okt.: z. Vfg.; 1. Armee;""; Westen; Saarpfalz Nov./Dez.: z. Vfg.; OKH (WK XXI); Osten; Posen 1940 Jan./Feb.: z. Vfg.; OKH (WK XXI); Osten; Posen März/Mai: I; 6. Armee;""; Westen; Niederrhein Juni: z. Vfg.; OKH; Westen; Niederhein Juli: X; 6. Armee;""; Westen; Bretagne Aug./Okt.: XXXXIII; 9. Armee;""; Westen; Kanal Nov./Dez.: LIX; 1. Armee;""; Westen; Frankreich 1941 Jan./Feb.: VI; 7. Armee;""; Westen; Bordeaux März/Apr.: LIX; 7. Armee;""; Westen; Bordeaux Mai/Okt. XXXI; 7. Armee;""; Westen; Bordeaux Nov.: z. Vfg.; Nord; Osten; Leningrad Dez.: XXVIII; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad 1942 Jan./Apr.: XXVIII; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad Mai/Sept.: XXVI; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad Okt.: XXX; 11. Armee; Osten; Leningrad Nov./Dez.: XXVI; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad 1943 Jan.: XXVI; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad Feb./März: LIV; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad Apr./Mai: XXVI; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad Juni/Juli: z. Vfg.; Nord; Osten; Welikije-Luki Aug.: z. Vfg.; Mitte; Osten; Welikije-Luki Sept./Okt.: III; 8. Armee; Süd; Osten; Charkow Nov./Dez. (Reste): XXIV; 4. Pz. Armee; Süd; Osten; Kiew Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
223. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud