217. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_217-deu-de_1958_d80e44f9_6bdd_40ab_9a64_53010b39ecc7_deu an entity of type: Instantiation

217. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 8, Seite 82-83, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 217. Infanterie-Division (WK I, E 346 Allenstein, sp. Ortelsburg) 17.8.1939 zunächst als Übungs-Division; seit 26.8.1939 als Division 3. Welle durch Landwehr-Kdr. Allenstein im WK I: Inf. Rgt. 311 I.-III durch Ausb. Leiter Bartenstein Inf. Rgt. 346 I.-III. durch Ausb. Leiter Orteisburg 2 Inf. Rgt. 389 I.-III. durch Ausb. Leiter Allenstein 2 Art. Rgt. 217 I.-IV. Div. Einheiten 217. Am 23.11.1939 wurden die 4., 8. und 12. Kp. der drei Inf. Rgter. in MG-Kpn. umgewandelt, dann die 15. (Pi.) Kpn. abgegeben; da die Division für Polen als Besatzung bestimmt war, stellte sie IV. (Feldrekruten-)Btle. bei den Inf. Rgtern. auf; diese Btle. wurden bei der Verlegung in den Westen aufgelöst; auch verlor die Division Dezember/Januar (bis auf die III. Abt.) ihre gesamte Artillerie (Rgts. Stab als Stab/Art. Rgt. 241 (161. ID), I. Abt. als III./222 (181. ID), II. Abt. als I./228 und die IV. Abt. zur 256. ID); der Stab/Art. Rgt. 217 wurde am 16.3.1940 aus Stab/Art. Rgt. z. b. V. 707, die I. und II. Abt. am 1.4.1940 durch die Art. Abt. 754 und 755 ersetzt; die IV. Abt. kehrte zur Division zurück. Am 1.1.1941 wurde die Aufkl. Abt. bis auf eine Radf. Aufkl. Schwadron reduziert; im Winter 1942/43 wurden III./311, I./346 und III./389 aufgelöst. Die Division bestand also aus: Gren. Rgt. 311 I., II Gren. Rgt. 346 II., III. Gren. Rgt. 389, I., II. Füs. Btl. 217 Art. Rgt. 217 I.-IV., als sie am 2.11.1943 aufgelöst und mit den Resten von zwei anderen Divisionen zur Korps-Abt."" zusammengelegt wurde. Zu dieser traten über: Stab/Gren. Rgt. 389 als Div. Gruppe 217, II./311 als Rgts. Gruppe 311 und II./389 als Rgts. Gruppe 389, das Feldersatz-Btl. 217, das Füs. Btl. 217, die III./Art. Rgt. 217 (als I./217 im Art. Rgt. 219) und Teile des Pi. Btls. 217 (als 219). Dagegen wurde der Div. Stab mit Nachr. Abt. und Versorgungs-Einheiten sowie den Stäben Gren. Rgt. 311 (als Gren. Rgt. 911), I./311, Art. Rgt. 217, IV./217 nach dem Westen in den Raum St. Omer verlegt und am 14.12.1943 in den Stab der 349. Inf. Div. (21. Welle) umbenannt, Kleinere Teile kamen zu anderen Divisionen, die II./Art. Rgt. 217 wurde II./Art. Rgt. 208. Unterstellung: 1939 Sept.: z. Vfg.; 3. Armee; Nord; Osten; Polen Nov.: XXXV; Grz. Abschn. Mitte; Osten; Polen 1940 Jan./Apr.: XXXV; Grz. Abschn. Mitte; Osten; Polen Mai: z. Vfg.; OKH; Westen; Soest Juni: I; 4.Armee;""; Westen; Nordfrankreich Juli/Aug.: XXVI; 18. Armee; Osten; Ostpreußen Sept./Dez.: XXVI; 18. Armee;""; Osten; Ostpreußen 1941 Jan./Apr.: XXVI; 18. Armee;""; Osten; Ostpreußen Mai: II; 16. Armee;""; Osten; Ostpreußen Juni/Juli: XXVI; 18.Armee; Nord; Osten; Riga, Reval Aug./Sept.: XXXXII; 18. Armee; Nord; Osten; Balt. Inseln Okt./Dez.: XXVI; 18. Armee; Nord; Osten; Oranienbaum 1942 Jan./April: XXVI; 18. Armee; Nord; Osten; Oranienbaum Mai/Dez.: XXVIII; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad 1943 Jan./Feb.: XXVIII; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad März/Juli: XXXVIII; 18. Armee; Nord; Osten; Wolchow Aug.: z. Vfg.; 16. Armee; Nord; Osten; Nordrußland Sept.: z. Vfg.; Nord; Osten; Nordrußland Okt.: LIX; 4. Pz. Armee; Süd; Osten; Kiew Nov.: siehe Korps-Abt.;"" Divisionsgruppe 217 * 2.11.1943 aus den Resten der 217. Inf. Div. (WK I): Stab aus Rgts. Stab/Gren. Rgt. 389, Rgts. Gruppe 311 aus II./311 und Rgts. Gruppe 389 aus II./389, 13. und 14. Kp. aus 13. und 14./346; mit Vfg. vom 27.7.1944 sollte die Div. Gruppe in Gren. Rgt. 311 der aus der Korps-Abt."" zu bildenden 183. Inf. Div. umbenannt werden; die Vfg. blieb unausgeführt, da die Korps-Abt. nach Zerschlagung bei Brody im Juli 1944 aufgelöst worden war. G: Rgts. Gruppe 311 1-4, Rgts. Gruppe 389 1-4, 13, 14 U: Korps-Abt."": 1943 Kiew,"Hub"-Kessel, Brody Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
217. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud