214. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_214-deu-de_1958_beb91faa_7bb0_4e40_b142_07389c3d7820_deu an entity of type: Instantiation

214. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 8, Seite 65-66, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 214. Infanterie-Division (WK IX, E 367 Hanau) 26.8.1939 als Div. 3. Welle durch den Landwehr-Kdr. Hanau mit: Inf. Rgt. 355 I.-III. (Ausb.-Leiter Wetzlar) in Büdingen Inf. Rgt. 357 I.-III. (Ausb.-Leiter Hanau) in Bad Orb Inf. Rgt. 388 I.-III. (Ausb.-Leiter Aschaffenburg) in Aschaffenburg Art. Rgt. 214 I.-IV. Div. Einheiten 214. Am 8.2.1940 erfolgte die Bildung der MG-Kpn. bei den Inf. Rgtern. und die Abgabe der Pi. Kpn. sowie die Abgabe des II./355 zur Aufstellung des IR 630 der 556. (Oberrhein-) Div., das ersetzt wurde; am 19.3.1940 wurde die schwere IV./Art. Rgt. 214 der 256. ID unterstellt und 1.1.1941 in IV./256 umbenannt; 5.11.1940 Abgabe des I./355, I./367 (als I. und II./357), Rgts. Stab und 1. Bttr./Art. Rgt. 214 an die in Norwegen aufgestellte 199. Inf. Div.; das verst. Inf. Rgt. 388 (mit I./Art. Rgt. 214 und 2./Pi. Btl. 214) wurde 22.8.1941 nach Nordnorwegen bzw. Finnland detachiert und dort (erst 20.5.1944) selbst. Gren. Brigade 388 und Art. Abt. 930. Die Division hatte also nur 2 Rgter. zu je 3 Btlen. und 2 leichten Art. Abt. Am 13. Febr. 1944 wurde die Umgliederung der Division für den Osteinsatz befohlen. Sie erhielt in Ostpreußen von der Schatten-Div. Mielau (früher 1. Res. Div.) das Gren. Rgt. 568, das Res. Gren. Btl. 311 und die I. Abt. des Art. Rgts. Die IV. Abt. des Art. Rgts. kam von der 255. Inf. Div., die bei der 4. Pz. Armee aufgelöst worden war. Da die Btle. III./355 und III./367 aufgelöst worden waren, bestand die Division jetzt aus: Gren. Rgt. 355 I., II. Gren. Rgt. 367 I., II. Gren. Rgt. 568 I., II (aus Mielau 1) Div. Füs. Btl. 214 (aus Res. Gren. Btl. 311) Art. Rgt. 214 I.-IV. (I. aus Art. Abt. Mielau, IV. aus IV./255) Div. Einheiten 214. In dieser Gliederung wurde sie im Weichselbogen zerschlagen. Zur Neuaufstellung kam es nicht mehr. An Einheiten für eine neue 214. ID wurden in Schlesien nur noch I./568 aus Volkssturm-Btl. 26 der 4. Pz. Armee und eine Pz. Jg. Kp. 214 bereitgestellt. Unterstellung: 1939 Sept.: z. Vfg.; 1. Armee;""; Westen; Saarpfalz Okt./Dez.: XXX; 1. Armee;""; Westen; Saarpfalz 1940 Jan.: XXX; 1. Armee;""; Westen; Saarpfalz Apr./Aug.: Gruppe XXI; Norden; Norwegen Sept./Dez.: XXXVI; Gr. XXI; Norden; Norwegen 1941 Jan./Mai: XXXVI; Norwegen; Norden; Norwegen Juni/Dez.: LXX; Norwegen; Norden; Norwegen 1942 Jan./Dez.: LXX; Norwegen; Norden; Norwegen 1943 Jan./Aug.: LXX; Norwegen; Norden; Norwegen Sept./Dez.: z. Vfg.; Norwegen; Norden; Norwegen 1944 Jan./Feb.: z. Vfg.; Norwegen; Norden; Norwegen März: z. Vfg.; A. A. Narwa; Nord; Osten; Narwa Apr./Juli: XXXXII; 4. Pz. Armee; Nordukraine; Osten; Kowel Aug./Sept.: LVI; 4. Pz. Armee; Nordukraine; Osten; Weichsel Okt./Dez.: LVI; 4. Pz. Armee;""; Osten; Baranow 1945 Jan.: LVI; 9. Armee;""; Osten; Baranow Feb. (Reste): Mitte; Osten; Schlesien Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
214. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud