. . "212. Infanterie-Division / 212. Volks-Grenadier-Division"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. 8, Seite 52-53, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\n212. Infanterie-Division\n\n(WK VII, E 423 Neuburg; 1.6.1944 E 320 Augsburg)\n\n26.8.1939 als Division 3. Welle im WK VII durch den Landw. Kdr. München:\n\nInf. Rgt. 316 I.-III. durch Ausb.-Leiter Landsberg (?), EB in Augsburg\n\nInf. Rgt. 320 I.-III. durch Ausb.-Leiter Rosenheim (?), EB Ingolstadt\n\nInf. Rgt. 423 I.-III. durch Ausb.-Leiter Landshut, EB Neuburg\n\nArt. Rgt. 212 I.-IV.\n\nDiv. Einheiten 212.\n\nAm 6.2.1940 wurden die 4., 8. und 12. Kp. der Inf. Rgter. in MG-kn. umgewandelt, die Pi. Kpn. 15./320 und 15./423 als 3./297 abgegeben und die Aufkl. Abt. bis auf eine Radf. Aufkl. Schw. aufgelöst; das II./IR 423 ging am 10.2. zur Aufstellung des IR 622 an die 554. Inf. Div. und wurde ersetzt; am 10.7. wurden die Pz. Jg. Kpn. 2. und 3./212 an die Pz. Jg. Abt. 238 der 167. Inf. Div. abgegeben; vom Juli 1940 bis Febr. 1941 war die Division im Heimatwehrkreis VII beurlaubt.\n\nAm 5.5.1941 gab die als Besatzung in Frankreich gebliebene Division die 13. (IG) Kpn. der drei Inf. Rgter. als 13./309, 13./337 und 13./338 an die 208. Inf. Div. ab; die IV./Art. Rgt. 212 wurde am 10.5. mit der IV./Art. Rgt. 216 vertauscht. Als die Division im Herbst selbst nach Osten bestimmt wurde, erhielten die Inf. Rgter. am 5.12.1941 die 13./286, 13./323 und 13./397 von der 218. Inf. Div.\n\n1942 wurden drei Inf. Btle. aufgelöst (I.316 am 1.6.; III./320 am 10.8. und II./423 am 1.5.) die Divisionen behielt 6 Btle., zu denen 1.10.1943 das aus der Schnellen Abt. gebildeten Div. Füs. Btl. kam. Sie bestand als Div. neuer Art. 44 also aus:\n\nGren. Rgt. 316 II., III.\n\nGren. Rgt. 320 I., II.\n\nGren. Rgt. 423 I., III.\n\nDiv. Füs. Btl. 212\n\nArt. Rgt. 212 I.-IV.\n\nAm 12.6.1944 wurden III./316 in I./316 und III./423 in II./423 umbenannt.\n\nDie in den Kämpfen in Litauen bei der 3. Pz. Armee dezimierte Division wurde am 15.9.1944 aufgelöst; Offiziere und Mannschaften wurden in Schieradz, WK XXI, versammelt.\n\n212. Volks-Grenadier-Division\n\nIn Schieradz erfolgte am 17.9. die Wiederaufstellung der Division aus der seit dem 25.8.44 dort in Aufstellung befindlichen 578. Volks-Gren. Div. (32. Welle):\n\nGren. Rgt. 316 I., II. aus Gren. Rgt. 1192\n\nGren. Rgt. 320 I., II. aus Gren. Rgt. 1193\n\nGren. Rgt. 423 I., II. aus Gren. Rgt. 1194\n\nDiv. Füs. Kp. 212, 27, 9 erweitert auf Btl.\n\nArt. Rgt. 212 I.-IV. aus Art. Rgt. 1578\n\nDiv. Einheiten 212 aus Div. Einheiten 1578.\n\nDie Division geriet im Raum Baumholder in amerikanische Gefangenschaft.\n\nUnterstellung:\n\na) als 212. Inf. .Div.:\n\n1939\n\nSept.: z. Vfg.; 7. Armee;\"\"; Westen; Oberrhein\n\n1940\n\nJan.: z. Vfg.; 7. Armee;\"\"; Westen; Oberrhein\n\nMai: z. Vfg.; OKH (Tr. Üb. Pl. Heuberg); Westen; Oberrhein\n\nJuni: z. Vfg.; 16. Armee;\"\"; Westen; Lothringen\n\nJuli/Dez.: beurlaubt im WK VII\n\n1941\n\nJan./Feb.: beurlaubt im WK VII\n\nMärz/Apr.: XXVIII; 6. Armee;\"\"; Westen; Kanalküste\n\nMai: XXV; 7. Armee;\"\"; Westen; Kanalküste\n\nJuni/Okt.: XXXI; 7. Armee;\"\"; Westen; Kanalküste\n\nNov.: XXXVIII; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad\n\nDez.: XXVI; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad\n\n1942\n\nJan./März: XXVI; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad\n\nApr.: I; 18. Armee; Nord; Osten; Wolchow\n\nMai/Juli: L; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad\n\nAug./Dez.: XXVIII; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad\n\n1943\n\nJan./Feb. XXVIII; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad\n\nMärz/Dez.: XXVI; 18. Armee; Nord; Osten; Wolchow\n\n1944\n\nJan.: XXVI; 18. Armee; Nord; Osten; Wolchow\n\nFeb. (Kgr.): L; 18. Armee; Nord; Osten; Luga\n\nMärz: XXVIII; 18. Armee; Nord; Osten; Pleskau\n\nApr./Mai: XXXVIII; 18. Armee; Nord; Osten; Pleskau\n\nJuni: XXVIII; 18. Armee; Nord; Osten; Livland\n\nJuli/Aug.: IX; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Litauen\n\nSept.: z. Vfg.; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Litauen\n\nb) als 212. Volks-Gren.Div:\n\nOkt.: in Aufstellung BdE (WK XXI); Heimat; Schieradz\n\nNov.: z. Vfg.; OKH; Heimat; Schieradz\n\nDez.: LXXX; 7. Armee;\"\"; Westen; Mosel (Trier)\n\n1945\n\nJan./März: LXXX; 7. Armee;\"\"; Westen; Mosel (Trier)\n\nApr.: XIII. SS; 1. Armee;\"\"; Westen; Rhein, Franken\n\nAnmerkung:\n\nDie Unterstellungsverhältnisse sind (nach den\"Schematischen Kriegsgliederunge\") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen:\n\n1940\n\n9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez.\n\n1941\n\n15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez.\n\n1942\n\n2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai., 8. Juni., 4. Juli., 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez.\n\n1943\n\n1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez.\n\n1944\n\n15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.)\n\n1945\n\n19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai\n\nDie\"Schematischen Kriegsgliederunge\" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie."@deu . "212. Infanterie-Division / 212. Volks-Grenadier-Division"@deu . .