206. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_206-deu-de_1958_72c3ded1_f4c0_471b_9e43_910fd54df53b_deu an entity of type: Instantiation

206. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 8, Seite 23-24, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 206. Infanterie-Division (WK I, E 413 Insterburg; 1943 E 151 Bialystok) 17.8.1939 als Übungs-Division, seit 26.8.1939 als Inf. Div. 3. Welle durch den Landwehr-Kdr. Insterburg, WK I: Inf. Rgt. 301 I.-III. durch Ausb.-Leiter Gumbinnen 2 Inf. Rgt. 312 I.-III durch Ausb. Leiter Tilsit Inf. Rgt. 413 I.-III. durch Ausb. Leiter Insterburg Art. Rgt. 206 I.-IV. Div. Einheiten 206. Da die Division als Besatzungsdivision im Osten bleiben sollte, gab sie am 5.1.1940 Stab, I. und 3. Pz. Abw. Abt. 206 an die 161. Inf. Div., Stab und II./Art. Rgt. 206 an die 162. Inf. Div., III./Art. Rgt. 206 an die 163. Inf. Div. und IV./Art. Rgt. 206 an die 255. Inf. Div. für den Westfeldzug ab; sie behielt nur 2./Pz. Abw. Abt. 206 und I./Art. Rgt. 206; letztere trat 10.5.1940 als I./218 zur 218. Inf. Div. Die drei Inf. Rgter. bildeten 18./22.4.1940 je ein IV. (Feldrekruten-) Btl. mit 15.-17. Kp. Als die Division nachträglich doch noch für den Westen bestimmt wurde, bildeten die drei Feldrekruten-Btle.: Inf. Ers. Btl. 492, Feld-Ers. Btl. 206 und Inf. Ers. Btl. 674; ein neues Art. Rgt. 206 wurde formiert aus Stab und I./401, I./402, IV./401 (III. erst 9.10.1940 aus I./209). Nach dem Frankreichfeldzug war die Division vom Aug. 1940 bis April 1941 im WK I beurlaubt. März/Mai 1942 wurden die Btle. I./301, III./312 und III./413 aufgelöst; am 24.4.1943 wurde das Rgt. 312 aufgelöst; die Division wurde zweigliedrig mit den Rgtern. 301 und 413 zu je 3 Btln. Die Umbildung als Div. neuer Art 44 erfolgte am 12.4.1944 durch Wiederaufstellung des Rgts. 312 aus dem Gren. Rgt. 719 der 52. (Feldausb.) Div. (23. Welle) unter Abgabe von I./301 als Sturm-Btl. an Pz. AOK 3: Gren. Rgt. 301 II., III. Gren. Rgt. 312 I., II. aus III./413 und II./719 Gren. Rgt. 413 I., II. Füs. Btl. 206 aus I./719. Die Division wurde im Juni 1944 bei der 3. Pz. Armee in den Kämpfen bei Witebsk vernichtet und am 3.8.1944 formell aufgelöst. Unterstellung: 1939 Sept.: z. Vfg.; Nord; Osten; Polen Okt./Dez.: im Grenzschutz-Abschnitt; Nord; Polen 1940 Jan./Mai: im Grenzschutz-Abschnitt; Nord; Polen Juni: z. Vfg.; OKH; Westen; Eifel Juli: z. Vfg.; BdE; Heimat Aug./Dez.: beurlaubt im WK I; Heimat; Ostpreußen 1941 Jan./Apr.: beurlaubt im WK I; Heimat; Ostpreußen Mai: XXVIII; 16. Armee;""; Osten; Ostpreußen Juni: XXIII; 16. Armee; Nord; Osten; Ostpreußen Juli: z. Vfg.; OKH; bei; Nord; Osten; Dünaburg Aug.: XXIII; 9. Armee; Mitte; Osten; Welikije-Luki Sept.: VI; 9. Armee; Mitte; Osten; Welikije-Luki Okt./Dez.: XXIII; 9. Armee; Mitte; Osten; Kalinin 1942 Jan./März: XXIII; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew Apr.: XXXXVI; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew Mai/Juli: XXVII; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew Aug./Okt.: VI; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew Nov./Dez.: XXIII; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew 1943 Jan.: XXIII; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew Feb.: Burdach; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew März: XXIII; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew Apr./Dez.: VI; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Demibow, Witebsk 1944 Jan./Juni: LIII; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Witebsk Juli: Verbleib unbekannt Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
206. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud