Ersatz-Brigade 202 / Sicherungs-Brigade 202

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_202-deu-de_1958_50d852a6_f019_480c_bb2b_7d7ebedc248d_deu an entity of type: Instantiation

Ersatz-Brigade 202 / Sicherungs-Brigade 202 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 8, Seite 5, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. Ersatz-Brigade 202 (WK XII, E 124 Trier) 15.6.1941 in Mannheim, WK XII (bis 17.6. Brig. 202), im Rahmen der 16. Welle; Juli 1940 in das Generalgouvernement als Besatzungstruppe verlegt mit: Inf. Ers. Rgt. 602 I., II. aus WK V Inf. Ers. Rgt. 610 I., II. aus WK XII (VIII) Inf. Ers. Rgt. 612 I., II. aus WK XII. Die Brigade gab am 10.10.1941 das I./602 als Marsch-Btl. zu Hgr. Nord ab; der Brigadestab wurde nach Weißruthenien verlegt und dort am 24.12.1941 in Sicherungs-Brigade 202 und am 27.4.1942 in Oberfeldkommandantur 392 (Minsk) umbenannt. Die Einheiten mit Ausnahme von Stab 612 (in Lemberg) kamen im Dezember 1941 größtenteils in den Bereich WB Ukraine und von dort getrennt zur Hgr. Süd. 
Ersatz-Brigade 202 / Sicherungs-Brigade 202 

data from the linked data cloud