Ersatz-Brigade 201 / 201. Sicherungs-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_201-deu-de_1958_197b7cb4_94d0_4aa8_acb4_67794f3ba72a_deu an entity of type: Instantiation

Ersatz-Brigade 201 / 201. Sicherungs-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 8, Seite 1-3, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. Ersatz-Brigade 201 (WK IX, E 367 Hanau) 15.6.1941 in Fulda, WK IX (bis 24.6. Brigade 201), im Rahmen der 16. Welle; 11.7.1941 in das Generalgouvernement als Besatzungstruppe verlegt mit: Inf. Ers. Rgt. 601 I., II. aus WK VI Inf. Ers. Rgt. 609 I., II. aus WK IX und XI Inf. Ers. Rgt. 611 I., II. aus WK XIII. Die Brigade gab am 6.12.1941 drei Marsch-Btle. zur Hgr. Nord ab; der Brigadestab wurde am 19.1.1942 aus Krakau nach Rußland in das rückw. Heeresgebiet Mitte verlegt, am 5.2.1942 in Sich. Brigade 201 und am 1.6.1942 in Sich. Div. 201 umbenannt (siehe dort). Auch die drei Rgts. Stäbe kamen nach Weißruthenien, während die sechs Btle. im Generalgouvernement blieben (die Btls. I. und II./601 erhielten die Nrn. 965 und 966). Sicherungs-Division 201 (E 367 Hanau; 25.11.1943 E 9 (Ldschtz.) Frankfurt/M., WK IX) 1.6.1942 aus der am 5.2.1942 im rückw. Heeresgebiet Mitte gebildeten Sich. Brigade 201 (* 15.6.1941 in Fulda als Ers. Brigade 201.). Am 15.10.1942 bestand sie aus: Grenadier-Rgt. 406 I.-III. von der 403. Sich. Div. Sicherungs-Rpt. 601 I.-III. von der 201. Sich. Brigade III./Art. Rgt. 213 (von 403. Sich. Div.). Ostreiterschwadron 201 (neu) Nachr. Kp. 201 (neu) Nachschubeinheiten 466. Die Division wurde Juli 1944 bei Hgr. Mitte vernichtet; nur Stab und Nachschubtruppen standen 1945 in Kurland; die III./Art. Rgt. 213 war II./Art. Rgt. 181 der 81. ID in Kurland geworden. Unterstellung: 1942 Juli/Dez.: rückwärtiges; Heeresgebiet; Mitte; Osten; Polozk 1943 Jan./März: rückwärtiges; Heeresgebiet; Mitte; Osten; Polozk Apr./Juli: z. Vfg.; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Newel Aug./Okt.: z. Vfg.; Mitte; Osten; Newel Nov./Dez.: z. Vfg.; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Witebsk 1944 Jan.: z. Vfg.; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Witebsk Feb./März: I; 16. Armee; Nord; Osten; Newel Apr./Juni: z. Vfg.; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Minsk Juli: XXVI; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Witebsk Aug./Sept.: XXXX; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Memel Okt.: XXXVIII; Grasser; Nord; Osten; Kurland Nov.: XXXVIII; Kleffel; Nord; Osten; Kurland Dez. (Stab): 16. Armee; Nord; Osten; Kurland 1945 Jan.(Stab): 16. Armee; Nord; Osten; Kurland Feb./April: z. Vfg. Kurland; Osten; Kurland Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt. 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
Ersatz-Brigade 201 / 201. Sicherungs-Division 

data from the linked data cloud