20. Infanterie-Division (mot.) / 20. Panzergrenadier-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_20-deu-de_1958_cca9ba3c_d0bc_4d18_86c1_cad5bf0d08c5_deu an entity of type: Instantiation

20. Infanterie-Division (mot.) / 20. Panzergrenadier-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 4, Seite 133-135, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 20. Infanterie-Division (mot.) (WK X, E 76 Hamburg) *Okt. 1934 in Hamburg. Tarnbezeichnung"Reichswehrdienststelle Hambur", 10.10.1935 20. Inf. Div., Herbst 1937 motorisiert, 1.8.1939 mobil und 20.8.1939 ausgerückt mit: Inf. Rgt. (mot) 69 Hamburg-Wandsbeck I.-III. Inf. Rgt. (mot) 76 Hamburg (Rahlstedt) I.-III. Inf. Rgt. (mot) 90 Hamburg-Wentorf I.-III. Art. Rgt. (mot) 56 Hamburg-Wandsbeck mit I.-III./AR 20 und I./56 Div. Einheiten 20 Frühjahr 1940 wurde das Inf. Rgt. (mot.) 69 in Schützen-Rgt. 69 der 10. Pz. Div. umgewandelt (I. jedoch III./3 und III./1 umbenannt). Das Art. Rgt. 56 erhielt die Nr. 20. Bei der Neugliederung der Div. im Herbst 1940 wurde die I./Art. Rgt. 20 an die 10. Pz. Div. abgegeben und aus der III. neu gebildet. I./56 wurde gleichzeitig III./20. Das Kradschützen-Btl. kam von der 2. Inf. Div. (mot.). Inf. Rgt. (mot.) 76 I.-III. Inf. Rgt. (mot.) 90 I.-III. Kradsch. Btl. 30 (aus III./Inf. Rgt. 25) Art. Rgt. (mot) 20 I.-III. (I aus III./20, III. aus I./56) Div. Einheiten 20 20. Panzergrenadier-Division Am 23. Juli 1943 wurde die 20. Inf. Div. (mot.) in 20. Pz. Gren. Div. umbenannt. Sie erhielt Pz. Abt. 8 (neu gebildet) und H. Flakart. Abt. 284. Das durch die Aufkl. Abt. 20 (mot.) verstärkte Kradschützen-Btl. wurde am 29.4.1943 in Pz. Aufkl. Abt. 120 umbenannt. Am 1.12.1944 erhielten die beiden Gren. Rgt. (mot.) die Bezeichnung Pz. Gren. Rgt. Pz. Gren. Rgt. 76 I.-III. Pz. Gren. Rgt. 90 I.-III. Pz. Aufkl. Abt. 120 Pz. Abt. 8 Art. Rgt. 20 I.-III. H. Flakart. Abt. 284 Div. Einheiten 20 Unterstellung: a) als 20. Inf. Div. (mot. ) 1939 Sept.: XIX; 4. Armee; Nord; Osten; Pommern, Polen Dez.: z. Vfg.;""; Westen; Eifel 1940 Jan./Mai: z. Vfg.; 6. Armee;""; Westen; Eifel, Belgien Juni: XXXXI; 12. Armee;""; Westen; Frankreich (Champagne) Juli/Sept.: XIV; 2. Armee;""; Westen; Frankreich Okt.: XXXXV; 2. Armee;""; Westen; Frankreich Nov.: XXXIX; 1. Armee;""; Westen; Frankreich Dez.: XXXXVII; 11. Armee;""; Heimat 1941 Jan./Feb.: z. Vfg.;""; Heimat März: XXXXI; 1. Armee;""; Westen; Frankreich April: XXVII; 1. Armee;""; Westen; Frankreich Mai: z. Vfg.;""; Osten; Ostpreußen Juni/Aug.: XXXIX; 3. Pz. Gru.; Mitte; Osten; Bialystok, Minsk Sept./Dez.: XXXIX; 16. Armee; Nord; Osten; Nordrußland (Tichwin) 1942 Jan.: XXXIX; 16. Armee; Nord; Osten; Nordrußland (Tichwin) Febr./Juni: I; 18. Armee; Nord; Osten; Wolchow Juli: II; 16. Armee; Nord; Osten; Star. Russa Aug.: z. Vfg.; Nord; Osten; Star. Russa Sept./Nov.: XXXVIII; 18. Armee; Nord; Osten; Wolchow Dez.: LIX; z. Vfg.; Mitte; Osten; Welish 1943 Jan.: LIX; z. Vfg.; Mitte; Osten; Welish Feb./Mai: XXXXIII; 3. Pz.Armee; Mitte; Osten; Welish b) als 20. Pz. Gren. Div. Juni/Juli: XXXXIII; 3. Pz.Armee; Mitte; Osten; Welish Aug.: LIII; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Orel Sept.: XII; 9. Armee; Mitte; Osten; Brjansk Okt.: XXXXVIII; 8. Armee; Süd; Osten; Dnjepr Nov.: VII; 4. Pz.Armee; Süd; Osten; Dnjepr Dez.: XXXXII; 4. Pz.Armee; Süd; Osten; Shitomir 1944 Jan./Feb.: XXIV; 4. Pz.Armee; Süd; Osten; Winniza März: XXIV; 1. Pz.Armee; Süd; Osten; Kam. Podolsk April: LIX; 1. Pz.Armee; Nordukr.; Osten; Kam. Podolsk Mai/Juli: z. Vfg.; 1. Pz.Armee; Nordukr.; Osten; Brody Aug.: III; 4. Pz.Armee; Nordukr.; Osten; Baranow, Weichsel Sept.: XXXXVIII; 4. Pz.Armee; Nordukr.; Osten; Baranow, Weichsel Okt./Nov.: XXXXVIII; 4. Pz.Armee;""; Osten; Baranow, Weichsel Dez.: z. Vfg.;""; Osten; Baranow, Weichsel 1945 Jan.: z. Vfg.;""; Osten; Weichselbogen Feb./März: GD; 4. Pz.Armee; Mitte; Osten; Schlesien April: XI. SS; 9. Armee; Mitte; Osten; Oder Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.) 1945 (31. Dez.) 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
20. Infanterie-Division (mot.) / 20. Panzergrenadier-Division 

data from the linked data cloud