. . "189. Reserve-Division / 189. Infanterie-Division"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. 7, Seite 246-247, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\n189. Reserve-Division\n\n(WK IX, E 57 Siegen)\n\n26.9.1942 in Friedberg/Hessen, WK IX, und nach Mittelfrankreich (Clermont-Ferrand) verlegt:\n\nRes. Inf. Rgt. 9 aus Marburg (Btl. 57, 116, 181, 355)\n\nRes. Inf. Rgt. 15 aus Eisenach (Btl. 88, 163, 431, 459)\n\nRes. Art. Abt. 273\n\nRes. Pi. Btl. 9\n\nRad. Schw. 1089, Pz. Jg. Kp. 1089, Nachr. Kp. 1089.\n\nBei Aufstellung der Brunhildedivision (siehe nachstehend) trat das Res. Gren. Rgt. 9 (Btl. 57, 181, 355) zur 159. Res. Div. über.\n\n189. Infanterie-Division (B)\n\n6.12.1942 wurde die Division als Brunhilde-Division eingesetzt mit:\n\nInf. Rgt. 15 (B) der 189. Res. Div. Clermont-Ferrand I.-III. (aus Btl. 88, 451, 459) 13, 14\n\nInf. Rgt. 214 (B) von der 159. Res. Div. Bourg I.-III. (aus Btl. 106, 367, 388) 13, 14\n\nleichte Bttr./Art. Rgt. 9 (B) und le. Bttr. 189. ID (B)\n\nPioniere 1./9 (B)\n\nRadf. Schw. 1059 und 1089\n\nPz. Jg. Kp. 1059 und 1089\n\nNachr. Kp. 1059 und 1089.\n\nDazu trat als drittes Rgt.:\n\nInf. Rgt. 252 (B) von der 148. Res. Div. Metz/Toulouse I.-III. (aus Btl. 84, 183, 452) 13, 14\n\nAm 10.2.1943 erhielten die Regimenter die Bezeichnungen 871, 870 und 869; der Div. Stab wurde am 1.5.1943 in Stab der 356. Inf. Div. umbenannt.\n\n189. Reserve-Division\n\n(WK IX, E 57 Siegen)\n\nAm 20. Mai 1943 wurde durch das Wehrmeldeamt Kassel ein neues Div. Kdo./189. Res. Div. aufgestellt. Die Division (wieder bei Clermont-Ferrand eingesetzt) bestand aus den Resten der 189. Res. Div. (Rgt. 15 mit neuem Stab und den Btlen. 116 und 163) und Abgaben der 148. Res. Div.:\n\nRes. Gren. Rgt. 15 Clermont-Ferrand (Btl. 116, 163)\n\nRes. Gren. Rgt. 28 Moulins (Btl. 38, 350, 461) (von der 148. Res. Div.)\n\nRes. Art. Abt. 28 Clermont-Ferrand (von der 148. Res. Div.)\n\nRes. Pi. Btl. 9 Roanne\n\nVersorgungs-Einheiten 1089.\n\nDas Res. Gren. Btl. 350 wurde Januar 1944 I./982 (272. ID). Bei der Landung der Alliierten in Südfrankreich war die Division teils nördlich der Pyrenäen, teils in Verlegung nach Arles im Raum Marseille zersplittert eingesetzt und kämpfte sich in verschiedenen Kampfgruppen (Schwerin von der Rhonemündung, Richter aus den Pyrenäen) zurück. Die Btle. Res. Jäg. 38 und Res. Gren. 163 wurden der 716. Inf. Div. zugeteilt; die Btle. 116 und 461 wurden abgeschnitten und gefangen. Es standen unter der 189. Division am 16.10. am Oberrhein:\n\nGren. Rgt. (mot.) 1000 I., II.\n\nFlieger-Rgt. Menke I., II.\n\nRgt. Junge (Sich. Btle. 1007, 1021)\n\nBtl. Hollermeier\n\nI./Res. Art. Rgt. 28\n\nNachr. Abt. (mot.) 242\n\nAufkl. Abt. 1000;\n\nalso keine eigenen Einheiten außer der Artillerie.\n\n189. Infanterie-Division\n\nAm 8.10.1944 wurde die Aufstellung der 189. Infanterie-Division aus Resten der 189. Res. Div. bei der 19. Armee befohlen.\n\nSie sollte bestehen aus:\n\nGren. Rgt. 1212 I., II. (aus Sich. Rgt. 1000, bisher Sich. Brig. 74, u.a.)\n\nGren. Rgt. 1213 I., II. (aus Rgt. Junge, Btlen. Hollermeier, Müller u.a.)\n\nGren. Rgt. 1214 I., II. (aus Rgt. Menke)\n\nFüs. Btl. 1089\n\nArt. Rgt. 1089 I.-IV. (aus Art. Abt. Walczek, 1./Res. Art. Abt. 28, 2./H. Art. Abt. 1181 und Flak-Bttr. Vogel)\n\nPanzerjäger-Abt. 1089 (aus 1./Pz. Jg. Abt. 708 u.a.)\n\nNachrichten-Abt. 1089 (aus Nachr. Abt. 242)\n\nPi. Btl. 1089\n\nFelders. Btl. 1089\n\nVersorgungstruppen 1089.\n\nFerner wurden eingegliedert (außer den oben bereits genannten Stäben und Einheiten):\n\nDiv. Stab 242. ID (bo) (als Div. Stab 189. ID)\n\nStab Gruppe Degener\n\nStab Brig. Jesser (als Rgts. Stab)\n\nStab: Sich. Rgt. 634\n\nIII./Sich. Rgt. 194 (wurde Ldschtz. Btl. 1007, dieses in Gren. Rgt. 1213 eingegliedert)\n\nSich. Btle. 1021, 1022\n\nII./Grenzschutz-Rgt.\n\nStab Pi. Btl. Böhmen, Pi. Kp. 1./159, 1./338, 3./Res. Pi. Btl. 15 Kdr. der Div. Nachschubtruppen 244. ID mit Einheiten\n\nSan. Kp. 242.\n\nTrotzdem fehlten größere Teile, bei der Artillerie die I. und IV. Abt. Durch den französisch-amerikanischen Angriff im Elsaß wurde im Februar 1945 die Division abermals zerschlagen; die übriggebliebenen Teile waren am 22. Februar bei der Div. 805 eingesetzt. Von der durch AOK 19 am 24.3.1945 befohlenen Wiederaufstellung der Division wurde mit Befehl vom 8.4.1945 Abstand genommen. Der Rahmen der Division blieb zur Verfügung der 19. Armee. Die Truppenstäbe waren dem WK V zur Bildung eines Gren. Rgts. von 4 Bataillonen zur Verfügung zu stellen.\n\nUnterstellung:\n\na) als 189. Res. Div.:\n\n1943\n\nJan./Dez.: LXVI; z. Vfg.; HGr.\"\"; Mittelfrankreich\n\n1944\n\nJan./Apr.: LXVI; z. Vfg.; HGr.\"\"; Mittelfrankreich\n\nMai/Juni: z. Vfg.; HGr.\"\"; Mittelfrankreich\n\nJuli/Aug.: IV. Lw.; 19. Armee; HGr.\"\"; Südfrankreich\n\nSept. (Reste): LXIV; 19. Armee; HGr.\"\"; Elsaß\n\nb) als 189. Inf. Div.:\n\nOkt./Nov.: LXXXV; 19. Armee; HGr.\"\"; Elsaß\n\nDez.: LXIII; 19. Armee; HGr.\"\"; Elsaß\n\n1945\n\nJan.: LXIV; 19. Armee; Oberrhein; Elsaß\n\nFeb./Apr.: z. Vfg. Der; 19. Armee\n\nAnmerkung:\n\nDie Unterstellungsverhältnisse sind (nach den\"Schematischen Kriegsgliederunge\") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen:\n\n1940\n\n9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez.\n\n1941\n\n15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez.\n\n1942\n\n2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez.\n\n1943\n\n1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez.\n\n1944\n\n15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.)\n\n1945\n\n19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai\n\nDie\"Schematischen Kriegsgliederunge\" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie."@deu . "189. Reserve-Division / 189. Infanterie-Division"@deu . .