18. Infanterie-Division / 18. Infanterie-Division (mot.) / 18. Panzergrenadier-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_18-deu-de_1958_6897fc44_c83b_4ad4_911a_552cbc7acaae_deu an entity of type: Instantiation

18. Infanterie-Division / 18. Infanterie-Division (mot.) / 18. Panzergrenadier-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", 14 Bände, (Bd. 4, Seite 88-90), Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 18. Infanterie-Division (WK VIII, E 51 Görlitz) *Okt. 1934 in Liegnitz, Tarnbezeichnung"Infanterieführer II"; 25.10.1935 18. Inf. Div.; 24.8.1939 mobil mit Inf. Rgt. 30 Görlitz I.-III. Inf. Rgt. 51 Liegnitz I.-III. Inf. Rgt. 54 Glogau I.-III. Art. Rgt. 18 Liegnitz I.-III. mit I/Art. Rgt. 54 Div. Einheiten 18 Jan. 1940 Felders. Btl. 18 wird III./Inf. Rgt. 417 (168. ID). 18. Infanterie-Division (mot.) 1.11.1940 umbenannt in 18. Inf. Div. (mot.); Umbildung bis zum 1.5.1941; Inf. Rgt. 54 tritt zur 100. leichten Inf. Div., I./54 wird jedoch III./51 und dieses Kradsch. Btl. 38; I./Art. Rgt. 54 wird III. Art. Rgt. 18. Inf. Rgt. (mot.) 30 I.-III. Inf. Rgt. (mot.) 51 I.-III. (III. aus I./54) Kradsch. Btl. (aus III./51) Art. Rgt. 18 I.-III. (III. aus I./54) Div. Einheiten 18 18. Panzergrenadier-Division Am 23.6.1943 wurde die Division in 18. Pz. Gren. Div. umbenannt. Gren. Rgt. (mot.) 30 I.-III. Gren. Rgt. (mot.) 51 I.-III. Pz. Aufkl. Abt. 118 (aus Kradsch. Btl. 38) Pz. Abt. 118 neu gebildet Art. Rgt. 18 I.-III. Div. Einheiten 18 Juni 1944 bei Heeresgruppe Mitte vernichtet; 28.7.1944 aufgelöst; Restteile zur Pz. Brig. 105. Wiederaufstellung am 7. Sept. 1944 auf dem Truppenübungsplatz Neuhammer (WK VIII) als Kampfgruppe 18. Pz. Gren. Div. aus der Pz. Brig. 105. Pz. Gren. Rgt. 30 I., II. (I. mot., II. Radf.) Panzer-Abt. 118 Art. Abt. 18 Div. Einheiten (Pz. Jäg. Abt., Pi. Kp., Nachr. Kp.) 18 Aufstellung wurde nicht durchgeführt, sondern die Wiederaufstellung am 2. 12. im WK I befohlen (die zur Aufstellung in Aussicht genommene Pz. Brig. 105 war im September nach dem Westen abbefördert). Pz. Gren. Rgt. 30 I., II. Pz. Gren. Rgt. 51 I., II. Pz. Aufkl. Abt. 118 Panzer-Abt. 118 Art. Rgt. 18 I., II. H. Flakart. Abt. 300 Div. Einheiten 18 Die letzte Erweiterung zur vollen Div. erfolgte Jan. 1945 durch Bildung der III. Btl. der Rgt. 30 und 51 und der III. Abt./Art. Rgt. 18; März 1945 Auflösung in Ostpreußen; Stab zur Aufstellung der Div. Ulrich v. Hutten verwandt (4.4.). Am 21. März 1945 wurde nochmals die Aufstellung der Division bei Heeresgruppe Weichsel aus den Panzer-Divisionen Schlesien und Holstein befohlen. Die Pz. Div. Holstein (s. d.) war am 2.2.1945 in Dänemark aus der 233. Res. Pz. Div. gebildet, die Panzer-Div. Schlesien am 20.2. in Döberitz. Die Aufstellung erfolgte mit Befehl der Hgr. Weichsel vom 13.4.1945 wie folgt: Stab aus Stab Schlesien Pz. Gren. Rgt. 30 I., II. aus Stab Schlesien 2., I. aus II./Schlesien 1 und I./Schlesien 2, II. aus II./Schlesien 2 Pz. Gren. Rgt. 51 I., II. aus Stab 139, I. aus I. und II./142, II. aus I. und II./139 der Pz. Div. Holstein gem. Panzer-Rgt. 118 Stab aus Pz. Gren. Schlesien 1, I. (Pz. Abt.) aus Pz. Abt. Schlesien, II. (SpW) aus SpW I./Schlesien I Art. Rgt. 18 I.-III., die I. aus Art. Abt. Schlesien, II. aus Art. Abt. Holstein, III. (Fla) aus Fla-Abt. Schlesien Pz. Jäg. Abt. 118, Pz. Aufkl. Abt. 18, Pion. Btl. 18 aus beiden Divisionen Feldersatz-Btl. aus Stab II./142 und Resten Unterstellung: a) als 18. Inf. Div. 1939 Sept.: XI; 10. Armee; Süd; Osten; Kutno, Warschau Dez.: z. Vfg.; 6. Armee;""; Westen 1940 Jan./Mai: IV; 6. Armee;""; Westen; Niederrhein, Ypern Juni: OKH Res.; Westen; Frankreich Juli/Sept.: XXII; 2. Armee;""; Westen; Frankreich Okt.: BdE im WK VIII; Heimat b) als 18. Inf. Div. (mot.) Nov./Dez.: XXXXVI; 11. Armee;""; Heimat; in Aufstellung 1941 Jan./März: XXXXVI; 11. Armee;""; Heimat; in Aufstellung Apr.: z. Vfg.; 11. Armee;""; Heimat; in Aufstellung Mai: LVII; 3. Pz. Gru.; Heimat Juni: WK IV; 3. Pz. Gru.; Heimat Juli/Aug.: LVII; 3. Pz. Gru.; Mitte; Heimat Sept./Okt.: I; 16. Armee; Nord; Osten; Bialystok, Minsk Nov./Dez.: XXXIX; 16. Armee; Nord; Osten; Wolchow 1942 Jan.: z. Vfg.; 16. Armee; Nord; Osten; Tichwin Feb./Dez.: X; 16. Armee; Nord; Osten; Tichwin 1943 Jan./Mai: X; 16. Armee; Nord; Osten; Ilmensee c) als 18. Pz. Gren. Div. Juni/Juli: z. Vfg.; Nord; Osten; Ilmensee Aug.: z. Vfg.; Mitte; Osten; Jelnja Sept.: XXXIX; 4. Armee; Mitte; Osten; Jelnja Okt./Dez.: XXVII; 4. Armee; Mitte; Osten; Orscha 1944 Jan.: XXVII; 4. Armee; Mitte; Osten; Orscha Feb./Juni: XII; 4. Armee; Mitte; Osten; Bobruisk Juli: Verbleib unbekannt d) nach Wiederaufstellung Sept./Okt.: Kampfgruppe Aufst. BdE; Schlesien Nov.: z. Vfg.; OKH Dez.: i. Aufst.; 4. Armee; Mitte; Osten; Ostpreußen 1945 Jan.: i. Aufst.; 4. Armee; Mitte; Osten; Ostpreußen Feb./März: VI; 4. Armee; Nord; Osten; Ostpreußen e) zweite Wiederaufstellung Apr.: i. Aufst.; Weichsel; Osten; Norddeutschland Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
18. Infanterie-Division / 18. Infanterie-Division (mot.) / 18. Panzergrenadier-Division 

data from the linked data cloud