. . "Division Nr. 171 / 171. Reserve-Division"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. 7, Seite 169-170, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\nDivision Nr. 171\n\n9.11.1939 in Hannover, WK XI, als 171. Division aus dem am 26.8.1939 aufgestellten Stab des Kdrs. der Ersatztruppen XI, seit 12.12.1939 Div. Nr. 171:\n\nInf. Ers. Rgt. 19 Hannover (Btl. 59, 73, 74)\n\nInf. Ers. Rgt. 71 Hildesheim (Btl. 191, 194, 211)\n\nInf. Ers. Rgt. Northeim (Btl. 348, 396, 398)\n\nArt. Ers. Rgt. 19 Hannover (Abt. 19, 171, 216)\n\nNachr. Ers. Btl. 13 Hannover\n\nPi. Ers. Btl. 4 Holzminden\n\nKf. Ers. Abt. 11 Stendal, 31 Magdeburg\n\nFahr-Ers.Abt. 11 Hannover.\n\n171. Reserve-Division\n\n(WK XI, E 588 Hannover)\n\nBei der Umgliederung des Ersatzheeres am 1.10.1942 wurde die Div. Nr. 171 in 171. Res. Div. umgegliedert und in die Niederlande in den Raum Arnheim verlegt. Die am 9.11.1942 beabsichtigte Bildung einer 171. Inf. Div. (B) als Brunhilde-Einheit mit den Gren. Rgtern. 19 (B) und 71 (B), Art. Abt. 19 (B), Pz. Jg. Kp. 1071 erfolgte nicht. Es trat vielmehr unter dem Stab des Gren. Rgts. 19 (B) eine aus je einer Kp. der Gren. Ers. Btle. der Div. gebildete Einsatzgruppe 171 zur Division Baltzer (156. Inf. Div.), die vom 22.11. bis 23.12. am Kanal eingesetzt war. Die Einheiten 1071 erhielten dabei die Bezeichnung 171 (B); Dez. 1942 kehrten die Kpn. zu ihren Stammtruppen zurück.\n\nDie 171. Res. Div. wurde Febr. 1943 im Küstendienst bei Dixmuiden eingesetzt. Sie gliederte sich 1943 in:\n\nRes. Gren. Rgt. 19 (Btl. 194, 211, 588)\n\nRes. Gren. Rgt. 71 (Btl. 191, 398)\n\nRes. Gren. Rgt. 216 (Btl. 348, 396, 590)\n\nRes. Art. Rgt. 252 (Abt. 19, 276)\n\nRes. Radf. Schw., Res. Pz. Jg. Kp., Res. Pi. Btl., Res. Nachr. Kp. 1071\n\nRes. Div. Nachschubtruppen 1071.\n\nDie Division wurde am 23.11.1943 bei Ob. West bis zum 1. Febr. 1944 in die bodenständige 48. Inf. Div. umgegliedert. Es bildeten:\n\nRes. Gren. Rgt. 19 (Btl. 194, 588) = Gren. Rgt. 128\n\nRes. Gren. Rgt. 71 (Btl. 191, 398) = Gren. Rgt. 127\n\nRes. Gren. Rgt. 216 (Btl. 396, 590) = Gren. Rgt. 126\n\nRes. Art. Rgt. 252 (Abt. 19, 276) = Art. Rgt. 148\n\nPz. Jg. Kp., Nachr. Kp. 1071 = dieselben 148.\n\nUnterstellung:\n\n1943\n\nMärz/Apr.: LXXXII; 15. Armee;\"\"; Westen; Belgien\n\nMai/Dez.: LXXXIX; 15. Armee;\"\"; Westen; Belgien\n\n1944\n\nJan.: LXXXIX; 15. Armee;\"\"; Westen; Belgien\n\nAnmerkung:\n\nDie Unterstellungsverhältnisse sind (nach den\"Schematischen Kriegsgliederunge\") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen:\n\n1940\n\n9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez.\n\n1941\n\n15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez.\n\n1942\n\n2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez.\n\n1943\n\n1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez.\n\n1944\n\n15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov., (26. Nov.), (31. Dez.)\n\n1945\n\n19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai\n\nDie\"Schematischen Kriegsgliederunge\" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie."@deu . "Division Nr. 171 / 171. Reserve-Division"@deu . .