170. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_170-deu-de_1958_5c7b890a_5154_4f3c_8726_f79c366804d0_deu an entity of type: Instantiation

170. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 7, Seite 165-166, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 170. Infanterie-Division (WK X, E 69 Hamburg-Wandsbeck; 1944 E 333 Rendsburg) 1.12.1939 im Munsterlager, WK X, als Division 7. Welle aus Ersatzeinheiten des Wehrkreises mit: Inf. Rgt. 391 I.-III. aus Stab/Inf. Ers. Rgt. 225 Hamburg; I. Hamburg-Harburg, II. Lübeck, III. Neumünster Inf. Rgt. 399 I.-III. aus Stab/Inf. Ers. Rgt. 22 Delmenhorst; I. Delmenhorst, II. Oldenburg, III. Lüneburg leichte Artillerie-Abt. 240. Im Januar wurden der Division die Feldersatzbataillone 28 (Breslau) und 30 (Lübeck) zugewiesen und die Division dadurch auf eine Volldivision (das 9. Btl. fehlte) gesetzt: Inf. Rgt. 391 I.-III. aus I./391, II./391 und FEB 28 Inf. Rgt. 399 I.-III. unverändert Inf. Rgt. 401 I.-II. aus III./391 und FEB 30 Art. Rgt. 240 I.-III. aus II./Landw. Art. Rgt. 311, II. aus leichter Art. Abt. 753 und III. aus leichter Art. Abt. 240 Div. Einheiten 240. Am 20.10.1940 gab die Division Stab/Inf. Rgt. 401, III./391 und III./399 zur Aufstellung des Inf. Rgts. 695 der 340. Inf. Div. (14. Welle) ab, ebenso Stab und 2. Bttr./Art. Rgt. 240; sie wurden wieder errichtet, ebenso am 21.10.1940 das noch fehlende III./401. Das Artillerie-Rgt. erhielt an 11.12.1940 die IV. (schwere) Abt. aus der schw. Art. Abt. 757. Am 28.2.1943 wurde das III./401 aufgelöst (in der FpÜ erst 8.12.1943 gelöscht), 1944 umbenannt; am 3.2.1944 waren die 9. und 10. Luftw. Felddivision eingegliedert worden. Die Division bestand damit als Div. neuer Art 44 aus: Gren. Rgt. 391 I., II. Gren. Rgt. 399 I., II. Gren. Rgt. 401 I., II. Div. Füs. Btl. 170 (aus 240) Art. Rgt. 240 I.-IV. Div. Einheiten 240. Am 10.10.1944 wurden das Gren. Rgt. 1065 und das Kampf-Marsch-Btl. 1034 eingegliedert. Die Division kam auf Hela in russische, Reste in Kiel in englische Gefangenschaft. Unterstellung: 1939 Dez.: in Aufstellung WK X in Munsterlager 1940 Jan./Mai: in Aufstellung WK X in Munsterlager Juni: z. Vfg. OKH; Norden; Dänemark Juli: XXXII; 16. Armee;""; Westen; Lille Aug./Okt.: XXXII; 9. Armee;""; Westen; Nordfrankreich Nov./Dez.: XXXXIII; 9. Armee;""; Westen; Nordfrankreich 1941 Jan.: XXXXIII; 9. Armee;""; Westen; Nordfrankreich Feb.: z. Vfg.; 9. Armee;""; Westen; Nordfrankreich März/Apr.: LII; 11. Armee;""; Heimat Mai: OKH (Heeresmission Rumänien); Südost; Ploesti Juni: LIV; 11. Armee; Süd; Osten; Pruth, Jassy Juli/Aug.: XXX; 11. Armee; Süd; Osten; Odessa Sept.: z. Vfg.; 11. Armee; Süd; Osten; Berislaw Okt.: 3. rum. Armee; 11. Armee; Süd; Osten; Perekop Nov./Dez.: XXXXII; 11. Armee; Süd; Osten; Krim 1942 Jan.: XXXXII; 11. Armee; Süd; Osten; Krim Feb./Juli: XXX; 11. Armee; Süd; Osten; Sewastopol Aug.: z. Vfg.; Nord; Osten; Leningrad Sept.: XXVI; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad Okt.: XXVI; 11. Armee; Osten; Leningrad Nov.: XXX; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad Dez.: LIV; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad 1943 Jan./Feb.: XXVI; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad März/Dez.: L; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad 1944 Jan.: L; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad Feb.: LIV; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad März/Apr.: z. Vfg.; Narwa; Nord; Osten; Narwa Mai (Kgr.): XXXXIII; Narwa; Nord; Osten; Narwa Juni: XXVI; Narwa; Nord; Osten; Peipussee Juli: XXXIX; 4. Armee; Mitte; Osten; Wilna Aug./Okt.: XXXXI; 4. Armee; Mitte; Osten; Suwalki Nov./Dez.: VI; 4. Armee; Mitte; Osten; Suwalki 1945 Jan.: VI; 4. Armee; Mitte; Osten; Suwalki Feb./März (Kgr.): XXXXI; 4. Armee; Nord; Osten; Ostpreußen Apr.: VI; Ostpreußen; Osten; Hela Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov., (26. Nov.) 1945 (31. Dez.) 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
170. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud