. . "169. Infanterie-Division"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. 7, Seite 161-162 Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\n169. Infanterie-Division\n\n(WK IX, E 81 Frankfurt/Main)\n\n28.11.1939 im Raum Offenbach, WK IX, als Division 7. Welle aus Ersatzeinheiten des Wehrkreises mit:\n\nInf. Rgt. 378 I.-III. I. in Siegen, II. in Mülhausen, III. in Eisenach\n\nInf. Rgt. 379 I.-III. I. in Hanau (?), II. in Butzbach (E 471) III. in Frankfurt (E 205), Stab in Aschaffenburg\n\nleichte Art. Abt. 230.\n\nDer Division wurden im Januar 1940 die Felders. Btle. 9 (Gießen), 15 (Frankfurt/M.) und 35 (Karlsruhe) zugewiesen; sie wurde zu einer vollen Division ergänzt:\n\nInf. Rgt. 378 I.-III. aus FEB 9, II./378, III./378\n\nInf. Rgt. 379 I.-III. aus I./379, FEB 35 und III./379\n\nInf. Rgt. 392 I.-III. aus I./378, II./379, FEB 15\n\nArt. Rgt. 230 I.-III. aus leichter Art. Abt. 230 und II./Art. Rgt. 213 (WK VIII)\n\nDiv. Einheiten 230.\n\nDas Art. Rgt. 230 wurde 1.9.1940 durch 1.-3./Art. Rgt. 300 (bisher Pol. Div.) auf 9 Bttrn. verstärkt und erhielt 1.1.1941 eine IV. schw. Abt. aus IV./223. Die Division gab am 25.10.1940 Stab/IR 392, III./378 und III./379 zur Aufstellung des Inf. Rgts. 583 der 319. Inf. Div. (13. Welle) nach Gera ab, ebenso Stab und 2./Art. Rgt. 230; sie wurden ersetzt, III./379 später durch Inf. Lehr-Btl. 592.\n\nDie Division wurde seit 13.1.1945 in Dänemark aufgefrischt und am 4.2.1945 in eine Div.\"4\" umgegliedert. Die FpÜ verzeichnet nur die Auflösung des III./379 (in Kolding).\n\nUnterstellung:\n\n1939\n\nDez.: in Aufstellung bei Offenbach, WK IX\n\n1940\n\nJan./Apr.: in Aufstellung bei Offenbach, WK IX\n\nMai: OKH-Reserve bei Alzey\n\nJuni: XXXXVI; 16. Armee;\"\"; Westen; Trier\n\nJuli/Aug.: XXXXVI; 1. Armee;\"\"; Westen; Lothringen\n\nSept./Okt.: XXV; 1. Armee;\"\"; Westen; Lothringen\n\nNov.: XXV; 1. Armee;\"\"; Westen; Lothringen\n\nDez.: LX; 1. Armee;\"\"; Westen; Lothringen\n\n1941\n\nJan./Feb.: LX; 1. Armee;\"\"; Westen; Lothringen\n\nMärz/Apr.: XXXXVII; 11. Armee;\"\"; Heimat; WK IX\n\nMai: XXXXVII; Pz. Gruppe 2; Heimat; WK IX\n\nJuni/Dez.: XXXVI; Norwegen; Norden; Finnland\n\n1942\n\nJan.: XXXVI; Norwegen; Norden; Finnland\n\nFeb./Juni: XXXVI; Lappland; Norden; Finnland\n\nJuli/Dez.: XXXVI; 20. Geb. Armee; Norden; Finnland\n\n1943\n\nJan./Dez.: XXXVI; 20. Geb. Armee; Norden; Finnland\n\n1944\n\nJan./Dez.: XXXVI; 20. Geb. Armee; Norden; Finnland, Norwegen\n\n1945\n\nJan.: Narvik; 20. Geb. Armee; Norden; Norwegen\n\nFeb.: XXXXIII; 20. Geb. Armee; Norden; Norwegen (Abtransport)\n\nMärz: LXX; 20. Geb. Armee; Norden; Norwegen (Abtransport)\n\nApr.: XI. SS; 9. Armee; Weichsel; Osten; Oder\n\nAnmerkung:\n\nDie Unterstellungsverhältnisse sind (nach den\"Schematischen Kriegsgliederunge\") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen:\n\n1940\n\n9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez.\n\n1941\n\n15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez.\n\n1942\n\n2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez.\n\n1943\n\n1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez.\n\n1944\n\n15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.)\n\n1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai\n\nDie\"Schematischen Kriegsgliederunge\" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie."@deu . "169. Infanterie-Division"@deu . .