168. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_168-deu-de_1958_f717a548_a25b_4d18_8304_34cb1c6672ac_deu an entity of type: Instantiation

168. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 7, Seite 156-158, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 168. Infanterie-Division (WK VIII, E 327 Tarnowitz, Arzweiler, Neutitschein; Juni 1944 E 350 Kattowitz) 1.12.1939 im Raum Görlitz, WK VIII, als Division 7. Welle mit: Inf. Rgt. 417 I.-III. Stab in Neiße; Kpn. aus Inf. Ers. Btl. 38, 30 und 84 Inf. Rgt. 429 I.-III. Stab aus Inf. Ers. Rgt. 18 Liegnitz; Kpn. aus Ers. Btl. 54, 30 und 49 leichte Art. Abt. 248. Der Division wurden Januar 1940 die Felders. Btle. 8 (Oppeln), 18 (Liegnitz) und 45 (Linz) zugewiesen; dagegen ging die leichte Art. Abt. 248 an die 164. Inf. Div. (Art. Rgt. 220) über. Die Division wurde voll aufgestellt mit: Inf. Rgt. 417 I.-III. aus I./417, II./417 und FEB 18 Inf. Rgt. 429 I.-III. aus FEB 45, II./429, III./429 Inf. Rgt. 442 I.-III. aus I./429, FEB 8, III./417 Art. Rgt. 248 I.-III. aus Stab/Art. Rgt. 239, I./209 (als I.) und III./239 (als III.) Div. Einheiten 248. 15.10.1940 gab die Division den Stab/Inf. Rgt. 442, I./417 und I./429 zur Aufstellung des Inf. Rgts. 678 der 332. Inf. Div. (14. Welle) ab (Stab 442 wurde dann jedoch am 26.11. Stab des IR 229 der 101. Div., 12. Welle), ebenso Stab und 2. Bttr./Art. Rgt. 248 an das Art. Rgt. 332. Das Art. Rgt. war am 16.5.1940 durch Abgaben der anderen Bttrn. auf 9 Bttrn. verstärkt worden und erhielt am 30.12.1940 die schw. Art. Abt. 759 als IV. sowie am 25.8.1942 eine V. Abt. aus zwei in Munsterlager aufgestellten Werfer-Bttrn. Am 2.11.1943 wurde die Division bei der 4. Pz. Armee in Südrußland mit den Resten der 223. Inf. Div. vereinigt und auf eine Div. neuer Art 44 umgestellt. Stab 429, I./ und II./417, II. und III./429, I. und III./442 und I./Art. Rgt. 248 wurden aufgelöst. Die Div. gliederte sich jetzt in: Div. Gruppe 223 (Rgt. Gru. 385 und 425) aus II./385 und II./425 Gren. Rgt. 417 I., II. aus II./344 (223. ID) und II./417 Gren. Rgt. 442 I., II. aus I./429 und II./442 Div. Füs. Btl. 168 aus Aufkl. Abt. 248 Art. Rgt. 248 I.-IV. (die I. hieß I./223) Div. Einheiten 248. Am 27.7.1944 erhielt die Divisionsgruppe 223 die Bezeichnung Gren. Rgt. 385 und die I./223 im Art. Rgt. 248 die Bezeichnung I./248. Die Division wurde im Baranow-Brückenkopf fast vernichtet und in Schlesien wieder aufgestellt. Im März wurde die I./Art. Rgt. 248 aufgelöst und durch die II. ersetzt, diese durch die II./Art. Rgt. 304. Die Reste der Division kamen im Raum Glatz in russische Gefangenschaft. Unterstellung: 1939 Dez.: in Aufstellung WK VIII; Heimat; Schlesien 1940 Jan./Mai: in Aufstellung WK VIII; Heimat; Schlesien Juni: z. Vfg.; 1. Armee;""; Westen; Saarpfalz Juli/Aug.: XXIV; 18. Armee;""; Osten; Polen Sept./Dez.: XVII; 12. Armee;""; Osten; Polen 1941 Jan./März: XVII; 17. Armee;""; Osten; Polen Apr.: XXIX; 17. Armee;""; Osten; Polen Mai: XVII; 6. Armee;""; Osten; Polen Juni: XXIX; 6. Armee; Süd; Osten; Lublin Juli: z. Vfg.; 6. Armee; Süd; Osten; Shitomir Aug.: XXXIV; 6. Armee; Süd; Osten; Kiew Sept.: z. Vfg.; 6. Armee; Süd; Osten; Kiew Okt.: XXIX; 6. Armee; Süd; Osten; Romny Nov.: LI; 6. Armee; Süd; Osten; Belgorod Dez.: XXIX; 6. Armee; Süd; Osten; Charkow 1942 Jan./Apr.: XXIX*); 6. Armee; Süd; Osten; Charkow Mai/Juli: XXIX; 6. Armee; Süd; Osten; Charkow Aug.: VII; 2. Armee;""; Osten; Woronesch Sept./Dez.: XXIV; 2. ung. Armee;""; Osten; Donbogen 1943 Jan.: IV. ung.; 2. ung. Armee;""; Osten; Donbogen Feb.: Cramer;""; Osten; Senkiw März: Raus; Kempf; Süd; Osten; Mirgorod Apr.: z. Vfg.; Kempf; Süd; Osten; Mirgorod Mai: Raus; Kempf; Süd; Osten; Belgorod Juni: XI; Kempf; Süd; Osten; Belgorod Juli: III; Kempf; Süd; Osten; Charkow Aug.: XI; Kempf; Süd; Osten; Charkow Sept. (Kgr.): XI; 8. Armee; Süd; Osten; Kiew Okt.: III; 8. Armee; Süd; Osten; Kiew Nov./Dez.: XXIV; 4. Pz. Armee; Süd; Osten; Kiew, Shitomir 1944 Jan./Feb.: XXIV; 4. Pz. Armee; Süd; Osten; Winniza März: XXIV; 1. Pz. Armee; Süd; Osten; Kam. Podolsk Apr./Juni: XXXXVI; 1. Pz. Armee; Nordukraine; Osten; Tarnopol Juli/Sept.: XI; 1. Pz. Armee; Nordukraine; Osten; Karpaten Okt.: XXXXIX; 1. Pz. Armee;""; Osten; Karpaten *) Verteilt auf XXIX (6. Armee), XXXXVIII und LV (2. Armee) Nov./Dez. (Kgr.): XI; 1. Pz. Armee;""; Osten; Karpaten 1945 Jan.: XXXXVIII; 4. Pz. Armee;""; Osten; Baranow Feb. (Kgr.): Sioler; 1. Pz. Armee; Mitte; Osten; Schlesien März (Kgr.): Schlesien; 1. Pz. Armee; Mitte; Osten; Schlesien Apr./Mai: XXXX; 17. Armee; Mitte; Osten; Schlesien Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov., (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
168. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud