164. Infanterie-Division / Festungs-Division Kreta / 164. leichte Afrika-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_164-deu-de_1958_031cf1ea_29e6_406a_90dc_51da2a4e6fa3_deu an entity of type: Instantiation

164. Infanterie-Division / Festungs-Division Kreta / 164. leichte Afrika-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 7, Seite 139, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 164. Infanterie-Division (WK IV, E 10 Dresden; 1.12.1940 E 440 Zittau) 27.11.1939 auf dem Truppenübungsplatz Königsbrück bei Dresden als Division 7. Welle aus den Ersatztruppen des Wehrkreises: Inf. Rgt. 382 I.-III. aus Inf. Ers. Btl. 304, 465 und 394 Inf. Rgt. 433 I.-III. aus Stab/Inf. Ers. Rgt. 56 und den Btls. Stäben 173, 475 und 392 leichte Art. Abt. 220 (3 Battr.) aus Art. Ers. Abt. I./209. Am 20.1.1940 wurde der Division der Feldersatz-Btle. 4 (Reichenberg), 14 (Leipzig) und 44 (Wien) zugewiesen und sie dadurch zur Volldivision ausgebaut: Inf. Rgt. 382 I.-III. aus I./382, FEB 14 und III./382 Inf. Rgt. 433 I.-III. aus I./433, II./433 und FEB 44 Inf. Rgt. 440 I.-III. aus FEB 4, II./382 und III./433 Art. Rgt. 220 I.-IV. aus Stab/Art. Rgt. 209, den leichten Art. Abt. 220 und 248 und einer neuen schw. Abt. Div. Einheiten 220. Die Division wurde 10.1.1942 in Festungs-Div. Kreta umbenannt. Unterstellung: 1939 Dez.: Aufstellung in Königsbrück 1940 Jan./Mai: Aufstellung, dann Lehr-Division in Königsbrück Juni: OKH-Reserve bei Bitburg; Westen; Frankreich Juli: XXIII; 9. Armee;""; Westen; Frankreich (Reims) Aug./Okt.: XXXXII; 16. Armee;""; Westen; Frankreich (Reims) Nov.: XXIII; 16. Armee;""; Westen; Frankreich (Reims) Dez.: XI; 1. Armee;""; Westen; Frankreich (Reims) 1941 Jan./Feb.: XXX; 12. Armee; Südost; Rumänien März: XXX; 12. Armee; Südost; Griechenland Apr./Mai: XXX; 12. Armee; Südost; Saloniki Juni/Aug.: z. Vfg.; 12. Armee; Südost; Saloniki Sept./Okt.: XVIII; 12. Armee; Südost; Jugoslawien Nov./Dez.: z. Vfg.; 12. Armee; Südost; Kreta 1942 Jan.: z. Vfg.; 12. Armee; (Umgliederung zur Fest. Div. Kreta) Festungs-Division Kreta 10.1.1942 durch Umbenennung der 164. Inf. Div. (7. Welle, WK IV); 15.8.1942 umgebildet zur 164. leichten Afrika-Division. Die nicht nach Afrika überführten Teile kamen 9.9.1942 zur Festungsbrigade Kreta: Inf. Rgt. 382: zur 164. leichten Afrika-Div. Inf. Rgt. 433: desgl. Inf. Rgt. 440: zur 1. Fest. Brig. Kreta; Juni 1943: Rgt. Rhodos (Heerestruppe) Art. Rgt. 220: geteilt: I. und IV. als I., II./619 auf Kreta, II. und III. als I. und II./220 nach Afrika. 164. leichte Afrika-Division (WK XII, E 104 Landau) 15.8.1942 in Afrika. Die Aufstellung sollte nach und nach durch die Pz. Armee Afrika erfolgen, und zwar durch Umbildung der 164. ID (bisher Fest. Div. Kreta); seit 22.9.1942 drei Rgter. zu 2 Btlen: Pz. Gren. Rgt. 125 I.-III. bisher Heerestruppe Pz. Gren. Rgt. 382 I.-III. von Fest. Div. Kreta Pz. Gren. Rgt. 433 I.-III. von Fest. Div. Kreta Pz. Aufkl. Abt. 164 Art. Rgt. 220 Div. Einheiten 220. In Kreta verbliebene Teile sollten nach dem 18.12.1942 nicht mehr überführt werden, sondern zur Verfügung Wehrm. Befh. Südost bleiben. Am 26.2.1943 wurde die Division in Afrika nach starken Verlusten umgebildet und sollte nach Auflösung des Pz. Gren. Rgts. 125 aus: Pz. Gren. Rgt. Afrika I., II. Pz. Gren. Rgt. 382 I., II. (II. aus I./125) Pz. Gren. Rgt. 433 I., II. Art. Rgt. 220 (mot.) I. (le.), II. (s.) Aufkl. Abt. (mot.) 220 und Einheiten 220 (aber Pi. Btl. 200 von der 21. Pz. Div.) bestehen. Die Division wurde Mai 1943 in Tunis vernichtet und 30.6.1943 aufgelöst. Unterstellung: 1942 Aug.: z. Vfg.; Pz. Gruppe Afrika (im Antransport) Sept./Okt.: XXI. (ital.); Pz. Gruppe Afrika; El Alamein Nov./Dez.: XXI.(ital.); Dt. ital. Pz. Armee; Libyen 1943 Jan.: XXI.(ital.); Dt. ital. Pz. Armee; Libyen Feb.: z. Vfg.; Dt. ital. Pz. Armee; Libyen März / Mai: Dt. Afr. Korps; 1. ital. Armee, HGr. Afrika; Tunis Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
164. Infanterie-Division / Festungs-Division Kreta / 164. leichte Afrika-Division 

data from the linked data cloud