134. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_134-deu-de_1958_8f8af356_49bc_4c20_9641_fde4d9035a03_deu an entity of type: Instantiation

134. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 7, Seite 15-16, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 134. Infanterie-Division (WK IV, E 440 Zittau) 15.10.1940 auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr, WK XIII, als Div. 11. Welle aus je einem Drittel der 252. (WK VIII) und 255. (WK IV) Inf. Div. (vierter Welle) sowie bespannter Teile der jetzt motorisierten 10. Inf. Div.: Inf. Rgt. 439 I.-III. aus Stab/Inf. Rgt. 452, III./452 der 252. Inf. Div. und III./455 der 255. Inf. Div. Inf. Rgt. 445 I.-III. aus Stab/Inf. Rgt. 455 und III./475 der 255. und III./472 der 252. Inf. Div. Inf. Rgt. 446 I.-III. aus III./461 der 252. Inf. Div. und III./465 der 255. Inf. Div. Art. Rgt. 134 I.-IV. aus Art. Rgt. 252 und 255 Div. Einheiten 134. März 1944 wurden Teile der 390. (Feldausb.) Division eingegliedert. Juni 1944 wurde die Division bei der Heeresgruppe Mitte im Kessel von Bobruisk zerschlagen; nach Aufteilung der Reste (14., 50. und 170.ID, 203. und 390. Sich. Div. u.a.) wurde sie am 3.8.1944 aufgelöst und nicht wieder aufgestellt. Unterstellung: 1940 Nov./Dez.: L; 2. Armee;""; Heimat; Grafenwöhr 1941 Jan./Feb.: L; 2. Armee;""; Heimat; Grafenwöhr März: LI; 2. Armee;""; Heimat; Grafenwöhr Apr./Mai: XIII; 4. Armee;""; Osten; Petrikau Juni/Juli: XXXXIII; 4. Armee; Mitte; Osten; Bialystok Aug.: XXXXIII; 2. Armee; Mitte; Osten; Bobruisk Sept.: XIII; 2. Armee; Mitte; Osten; Kiew Okt.: XXXIV; 2. Pz. Armee; Mitte; Osten; Brjansk Nov./Dez.: XXXIV; 2. Armee; Mitte; Osten; Jelez 1942 Jan.: XXXV; 2. Armee; Mitte; Osten; Orel Feb./Apr.: XXXXVII; 2. Pz. Armee; Mitte; Osten; Orel Mai/Juli: LIII; 2. Pz. Armee; Mitte; Osten; Orel Aug./Okt.: XXXXI; 2. Pz. Armee; Mitte; Osten; Orel Nov./Dez.: LIII; 2. Pz. Armee; Mitte; Osten; Orel 1943 Jan./März: LIII; 2. Pz. Armee; Mitte; Osten; Orel Apr.Aug.: LV; 2. Pz .Armee; Mitte; Osten; Orel Sept./Okt.: XXIII; 9. Armee; Mitte; Osten; Brjansk Nov.: XXXV; 2. Armee; Mitte; Osten; Gomel Dez.: XXXV; 9. Armee; Mitte; Osten; Bobruisk 1944 Jan./März: XXXXI; 9. Armee; Mitte; Osten; Bobruisk Apr./Juni: XXXV; 9. Armee; Mitte; Osten; Bobruisk Juli: nicht einsatzfähig; Mitte; Osten; Minsk Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
134. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud