. . "131. Infanterie-Division"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. 7, Seite 1-2, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\n131. Infanterie-Division\n\n(WK XI, E 211 Hannover)\n\n5.10.1940 (Stab als Arbeitsstab 1111 bereits 17.9.) auf dem Truppenübungsplatz Bergen bei Celle, WK XI, aus je einem Drittel der 31. Inf. Div. (FStO Braunschweig) und der 269. Inf. Div. (WK X), vierter Welle, sowie bespannten Teilen der in eine Panzer-Div. umgebildeten 19. Inf. Div. mit:\n\nInf. Rgt. 431. I-III. aus Stab/IR 12, III./12 und III./82 der 31. Inf. Div.\n\nInf. Rgt. 432 I.-III. aus Stab/IR 469, III./469 und III./489 der 269. Inf. Div.\n\nInf. Rgt. 434 I.-III. aus II./IR 17 der 31. Inf. Div. und III./IR 490 der 269. Inf. Div.\n\nArt. Rgt. 131 I.-IV. aus Stab/Art. Rgt. 31, I./31 und I./269\n\nDiv. Einheiten 131.\n\n1942 wurden III./431, III./432 und III./434 aufgelöst; am 1.2.1943 wurde das Gren. Rgt. 432 aufgelöst, die Division zweigleisig mit 7 Btl.\n\nGren. Rgt. 431 I.-III. (III. aus I./432)\n\nGren. Rgt. 434 I.-III. (III. aus II./432)\n\nDiv. Btl. 131.\n\nAls drittes Rgt. der Div. wurde am 1.5.1944 das Gren. Rgt. 432 aus dem Gren. (Feldausb.) Rgt. 565 der 52. (FA) Div. eingegliedert, die dritten Btle. der Rgter. 431 und 434 wurden aufgelöst; 11.8.1944 wurden Reste der 196. ID eingegliedert:\n\nGren. Rgt. 431 I., II.\n\nGren. Rgt. 432 I., II.\n\nGren. Rgt. 434 I., II.\n\nFüs. Btl. 131\n\nArt. Rgt. 131 I.-IV.\n\nDiv. Einheiten 131.\n\nDie Div. kam in Ostpreußen in russische Gefangenschaft; der Stab gelangte nach Swinemünde und wurde 16.4.1945 zur Aufstellung der 4. RAD-Div. bestimmt.\n\nUnterstellung:\n\n1940\n\nNov./Dez.: LII; 11.Armee;\"\" Heimat; Bergen/Celle\n\n1941\n\nJan./März: LII; 11.Armee;\"\"; Heimat; Bergen/Celle\n\nApr./Mai: XXXV; 4. Armee;\"\"; Osten; Warschau\n\nJuni/Juli: XXXXIII; 4. Armee; Mitte; Osten; Brest-Litowsk.\n\n1941\n\nAug.: XIII; 2. Armee; Mitte; Osten; Gomel\n\nSept./Okt.: XXXXIII; 2. Armee; Mitte; Osten; Kiew, Brjansk\n\nNov./Dez.: XXXXIII; 2. Pz .Armee; Mitte; Osten; Tula\n\n1942\n\nJan./Mai: XXXXIII; 4. Armee; Mitte; Osten; Juchnow\n\nJuni/Dez.: LVI; 4. Armee; Mitte; Osten; Spass-Demensk\n\n1943\n\nJan./Aug.: LVI; 4. Armee; Mitte; Osten; Spass-Demensk\n\nSept.: XII; 9. Armee; Mitte; Osten; Brjansk\n\nOkt./Dez.: XXXXI; 9. Armee; Mitte; Osten; Mogilew\n\n1944\n\nJan./Feb.: VI; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Witebsk\n\nMärz: z. Vfg.; 3. Pz. Armee; Mitte; Osten; Witebsk\n\nApr./Mai: LVI; 2. Armee; Mitte; Osten; Kowel\n\nJuni: LVI; 4. Pz. Armee; Nordukraine; Osten; Kowel\n\nJuli: XXXIX; 4. Armee; Mitte; Osten; Kalwarja\n\nAug./Dez.: XXVII; 4. Armee; Mitte; Osten; Ostpreußen\n\n1945\n\nJan.: VI; 4. Armee; Mitte; Osten; Ostpreußen\n\nFeb./März (Kgr.): VI; 4. Armee; Nord; Osten; Ostpreußen\n\nApr.: z. Vfg. OKH; Ostpreußen\n\nAnmerkung:\n\nDie Unterstellungsverhältnisse sind (nach den\"Schematischen Kriegsgliederunge\") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen:\n\n1940\n\n9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez.\n\n1941\n\n15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez.\n\n1942\n\n2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5.\n\nNov., 1. Dez.\n\n1943\n\n1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez.\n\n1944\n\n15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.)\n\n1945\n\n19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai\n\nDie\"Schematischen Kriegsgliederunge\" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie."@deu . "131. Infanterie-Division"@deu . .