13. Infanterie-Division (mot.)

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_13-deu-de_1958_264194b3_4d40_4681_b4dc_06b8e83f7818_deu an entity of type: Instantiation

13. Infanterie-Division (mot.) 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", 14 Bände, (Bd. 3, Seite 263-264), Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 13. Infanterie-Division (mot.) (WK XI, E 66 Burg) *Okt. 1934 in Magdeburg, Tarnbezeichnung"Infanterieführer I"; 15.10.1935 13. Inf. Div.: 12.10.1937 motorisiert; 18.8.1939 mobil mit Inf. Rgt. (mot.) 33 Dessau I.-III. Inf. Rgt. (mot.) 66 Burg I.-III. Inf. Rgt. (mot.) 93 Stendal I.-III. Art. Rgt. 13 Magdeburg I.-III. mit I./Art. Rgt. 49 Div. Einheiten 13 (jedoch Pi. Btl. 4) Am 18.10.1939 Inf. Rgt. (mot.) 33 zur 4. Pz. Div. abgegeben und 1.4.1940 Schützen-Rgt. 33, I./33 jedoch III./Schtz. Rgt. 2 der 2. Pz. Div.; I./Art. Rgt. 13 wird II./Art. Rgt. 74, III. wird I. und I./49 wird III./Art. Rgt. 13; Kradschützen-Btl. 43 neu errichtet. Inf. Rgt. (mot.) 66 Inf. Rgt. (mot) 93 Kradschützen-Btl. 43 Art. Rgt. (mot.) 13 I.-III. Div. Einheiten 13 (Pi. Btl. 4) Am 11.10.1940 wurde die Division umgebildet in 13. Pz. Div. Unterstellung: 1939 Sept.: XIV; 10. Armee; Süd; Polen Dez.: z. Vfg.; OKH bei Dillenburg 1940 Jan.: z. Vfg.; OKH bei Dillenburg Mai: z. Vfg.; 12. Armee;""; Westen; Eifel, Laon, Calais Juni: XIV; Kleist (4);""; Westen; Amiens, Lyon Juli/Aug.: XVI; BdE; Heimat Sept.: XXXX; z. Vfg.;""; Osten; Polen Okt.: BdE (WK XVII); Heimat; in Umbenennung zur 13. Pz. Div. 
13. Infanterie-Division (mot.) 

data from the linked data cloud