126. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_126-deu-de_1958_4cf21e9c_8742_476b_83ee_e3fda7ba7741_deu an entity of type: Instantiation

126. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 6, Seite 313-314, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 126. Infanterie-Division (KW VI, E 37 Osnabrück) 18.10.1940 auf dem Truppenübungsplatz Sennelager bei Paderborn (Stab 18.9. als Aufstellungs-Stab v. Bibra), WK VI, als Division 11. Welle aus je einem Drittel der 11. Inf. Div. (FStO Allenstein) und der 253. Inf. Div. (vierter Welle) (WK VI) und Teilen der in eine Pz. Div. umgebildeten 16. Inf. Div.: Inf. Rgt. 422 I.-III. aus Stab/Inf. Rgt. 2, III./2 und III./23 der 11. Inf. Div. Inf. Rgt. 424 I.-III. aus III./44 der 11. Inf. Div. und III./464 der 253. Inf. Div. Inf. Rgt. 426 I.-III. aus Stab Inf. Rgt. 453, III./453 und III./473 der 253. Inf. Div. Art. Rgt. 126 I.-IV. aus Stab/Art. Rgt. 11, II./11 und I./253 Div. Einheiten 126. Im Winter 1942/43 geriet je ein Btl. der drei Gren. Rgter. zur Auflösung. Diese erhielten dafür je eine 15. (Radf.) Kp.; im Winter 1943/44 wurde die Division in eine Div. neuer Art 44 umgegliedert mit: Gren. Rgt. 422 I., II. Gren. Rgt. 424 I., II. Gren. Rgt. 426 I., II. Füs. Btl. 126 Art. Rgt. 126 I.-IV. Div. Einheiten 126. Am 20. Februar 1944 wurde die Masse der 9. Luftwaffen-Feld-Div. eingegliedert. Die Division geriet in Kurland in russische Gefangenschaft. Unterstellung: 1940 Nov./Dez.: LII; 11. Armee;""; Heimat; Sennelager 1941 Jan./Apr.: LII ; 11. Armee;""; Heimat; Sennelager Mai: X ; 16. Armee;""; Osten; Ostpreußen Juni/Aug.: X ; 16. Armee; Nord; Osten; Düna. Ilmensee Sept./Okt.: I; 16. Armee; Nord; Osten; Wolchow Nov.: XXXIX; 16. Armee; Nord; Osten; Wolchow Dez.: XXXVIII; 16. Armee; Nord; Osten; Wolchow 1942 Jan./Feb.: XXXVIII; 16. Armee; Nord; Osten; Wolchow Feb./Juli: XXXVIII; 18. Armee; Nord; Osten; Wolchow Aug./Dez.: II; 16. Armee; Nord; Osten; Demjansk 1943 Jan./Feb.: II; 16. Armee; Nord; Osten; Demjansk März/Juli; X ; 16. Armee; Nord; Osten; Staraja Russa Aug.: XXVI ; 18. Armee; Nord; Osten; Gatschina Sept./Dez.: L; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad 1944 Jan.: L; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad Feb./Juli: XXVIII ; 18. Armee; Nord; Osten; Pleskau Aug.: VI . SS; 18. Armee; Nord; Osten; Lettland Sept.: L; 18. Armee; Nord; Osten; Riga Okt./Dez.: I; 18. Armee; Nord; Osten; Kurland 1945 Jan.: II ; 18. Armee; Nord; Osten; Kurland Feb.: I ; 18. Armee; Kurland; Osten; Kurland März (Kgr.): X ; 18. Armee; Kurland; Osten; Kurland Apr.: II ; 18. Armee; Kurland; Osten; Kurland Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
126. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud