125. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_125-deu-de_1958_3f062f07_1417_4c70_a442_1ca35acbf14a_deu an entity of type: Instantiation

125. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 6, Seite 307-308, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 125. Infanterie-Division (WK V, E 56 Ulm, Kolmar) 16.10.1940 auf dem Truppenübungsplatz Münsingen, WK V, als Division 11. Welle aus je einem Drittel der 5. Inf. Div. (FStO Ulm) und der 260. Inf. Div. (4. Welle, WK V) mit Teilen der motorisierten 25. Inf. Div.: Inf. Rgt. 419 I.-III. aus Stab/IR 14, III./14 und III./75 der 5. ID Inf. Rgt. 420 I.-III. aus Stab/IR 460 III./460 und III./470 der 260. ID Inf. Rgt. 421 I.-III. aus III./56 der 5. ID und III./480 der 260. ID Art. Rgt. 125 I.-IV. aus II./5, III./260 und I./41 beider Divisionen Div. Einheiten 125. 1943 umgegliedert in Div. neuer Art. 44 mit: Gren. Rgt. 419 I. und III. Gren. Rgt. 420 I. und II. Gren. Rgt. 421 I. und III. Div. Füs. Btl. (A. A.) 125 Art. Rgt. 125 I.-IV. Div. Einheiten 125. Am 13. März 1944 wurde die Div. nach Ausbruch aus dem Kessel von Nikopol bei der Hgr. Süd (6. Armee) aufgelöst und bildete eine Div. Gruppe 125 bei der 302. Inf. Div. aus Stab/Gren. Rgt. 421, II./420 und III./421 sowie I./Art. Rgt. 125 (als III./Art. Rgt. 302) Unterstellung: 1940 Nov./Dez.: XVIII; 2. Armee;""; Heimat; Münsingen 1941 Jan.: XVIII; 2. Armee;""; Heimat; Münsingen Feb./März: LV; 2. Armee;""; Heimat; Münsingen Apr.: LII; 2. Armee; Südost; Jugoslawien Mai: LII; 11. Armee; Südost; Jugoslawien Juni: (WK XVIII); 2. Armee; Heimat; Steiermark Juli: IV; 17. Armee; Süd; Osten; Winniza Aug.: XXXXIX; 17. Armee; Süd; Osten; Uman Sept./Okt.: XI; 17. Armee; Süd; Osten; Kiew, Poltawa Nov.: z. Vfg.; 17. Armee; Süd; Osten; Charkow Dez.: z. Vfg.; 1. Pz. Armee; Süd; Osten; Mius 1942 Jan.: III; 1. Pz. Armee; Süd; Osten; Mius Feb./Mai: XIV; 1. Pz. Armee; Süd; Osten; Mius 1942 Juni: XIV; Süd; Osten; Mius Juli: LVII; Süd; Osten; Rostow Aug./Okt.: V; I7. Armee;""; Osten; Novorossisk Nov.: LVII; 17. Armee;""; Osten; Kaukasus Dez.: Förster; 17. Armee;""; Osten; Kaukasus 1943 Jan.: Förster; 17. Armee;""; Osten; Kaukasus Feb.: XXXXIV; 17. Armee;""; Osten; Novorossisk März/Mai: XXXXIV; 17. Armee;""; Osten; Novorossisk Juni: XXXXIX; 17. Armee;""; Osten; Kuban (Taman) Juli/Sept.: XXXXIV; 17.Armee;""; Osten; Kuban (Taman) Okt./Dez.: XVII; 1. Pz. Armee; Süd; Osten; Saporoshe, Kriwoi-Rog 1944 Jan./Feb.: XVII; 6. Armee; Süd; Osten; Nikopol Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
125. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud