12. Infanterie-Division / 12. Volks-Grenadier-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_12-deu-de_1958_250b9fba_ccd7_42cb_aff6_a2f6c030db09_deu an entity of type: Instantiation

12. Infanterie-Division / 12. Volks-Grenadier-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", 14 Bände, (Bd. 3, Seite 234-236), Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 12. Infanterie-Division (WK II, E 89 Schwerin) Okt. 1934 in Schwerin, Tarnbezeichnung"Infanterieführer I"; 15.10.19?? 12. Inf. Div.; 27. Juli 1939 mobil unter Verladung nach Ostpreußen mit Inf. Rgt. 27 Rostock I.-III. Inf. Rgt. 48 Neustrelitz I.-III. (III. bei Mobilmachung) Inf. Rgt. 89 Schwerin I.-III. (III. bei Mobilmachung) Art. Rgt. 12 Schwerin I.-III. (III. bei Mobilmachung) mit I./Art. Rgt. 48 Div. Einheiten 12 Im Januar 1940 wurde das Feldersatz-Btl. 12 III./Inf. Rgt. 303 (162. ID) der 7. Welle; im Februar das Btl. II./48 als I./508 an die 292. Inf. Div. 8. Welle und im Dezember 1940 ein Drittel der Division (darunter Stab IR 27, III./27, III./48 und III./89) an die 110. Inf. Div. abgegeben. Die Abgaben wurden ersetzt. Im Oktober 1942 wurden die Inf. Regimenter in Grenadierregimenter, das Inf. Rgt. 27 jedoch am 20.12.1942 in Füs. Rgt. 27 umbenannt. Am 2.10.1943 wurde die Division in eine Div. neuer Art umgegliedert; die größtenteils schon 1941 u. 1942 aufgelösten Bataillone II./27, III./48 und I./89 wurden endgültig aufgelöst; III./89 in I./89 umbenannt und die Aufkl. Abt. in ein Div. Füsilier-Btl. umgewandelt. Im Juli 1944 wurde die Div. bei der Heeresgruppe Mitte vernichtet. Wiederaufstellung am 3. Aug. 1944 auf dem Truppenübungsplatz Gruppe als 12. Grenadier-Division 30. Welle befohlen aber aus den wider Erwarten starken Restteilen der Division ohne Zuhilfenahme einer Schatten-Division als Inf. Div. durchgeführt. Die alten Feldpostnummern konnten beibehalten und die vorsorglich bereits für die neue Division ausgegebenen wieder gelöscht werden. Die I./Art. Rgt. 48 wurde am 26. Aug. IV./Art. Rgt. 12. 12. Volks-Grenadier-Division Am 9.10.1944 wurde die Division unter Beibehalt ihrer Gliederung als Div. n. A. 44, also der alten Gliederung in die 12. Volks-Grenadier-Division. umbenannt. Bei Aachen wurde das Res. Gren. Btl. 473 (526. Div.) und das Lw. Fest. Btl. VIII. einverleibt. Füsilier- Rgt. 27 I., III. Grenadier-Rgt. 48 I., II. Gren. Rgt. 89 I., II. Div. Füsilier-Btl. (A. A.) 12 Artillerie-Rgt. 12 I.-IV. Div. Einheiten 12 Im März 1945 erhielten sämtliche Einheiten der Div. neue Feldpostnummern, ohne dass für die bei Aachen und in den Ardennen stark mitgenommene Division eine Vollauffrischung zu erkennen ist. Die Division kam im Ruhrkessel bei Siegen in amerikanische Gefangenschaft. Unterstellung: a) als 12. Inf. Div. 1939 Sept.: Gkdo. z. b. V.; 3. Armee; Nord; Osten; Ostpreußen, Polen Dez.: z. Vfg.;""; Westen; Siegburg 1940 Jan.: z. Vfg.;""; Westen; Siegburg Mai: z. Vfg.;""; Westen; Luxemburg, Maubeuge Juni/Juli: II; 4. Armee;""; Westen; Somme, Nantes, Vendee Aug.: II; 6. Armee;""; Westen; Westfrankreich Sept./Dez.: V; 16. Armee;""; Westen; Frankreich 1941 Jan./Apr.: V; 16. Armee;""; Westen; Frankreich Mai: XXIII; 15. Armee;""; Westen; Frankreich Juni/Dez.: II; 16. Armee; Nord; Osten; Ostpreußen, Demjansk 1942 Jan./Dez.: II; 16. Armee; Nord; Osten; Demjansk 1943 Jan./Dez.: II; 16. Armee; Nord; Osten; Demjansk, Newel 1944 Jan./Feb.: IX; 3. Pz.Armee; Mitte; Osten; Witebsk März/Juni: XXXIX; 4. Armee; Mitte; Osten; Mogilew, Grodno b) nach Wiederaufstellung als Inf. Div. 1944 Aug.: Aufst. bei BdE; Heimat Sept.: z. Vfg; 7. Armee;""; Westen; Aachen c) als 12. Volks-Gren. Div. Okt.: LXXXI; 7. Armee;""; Westen; Aachen, Hürtgenwald Nov./Dez.: LXXXI; 5. Pz.Armee;""; Westen; Aachen, Ardennen 1945 Jan.: z. Vfg.; 6. Pz.Armee;""; Westen; Ardennen Feb./März: LVIII; 15. Armee;""; Westen; Eifel, Roer April: LVIII; 5. Pz.Armee;""; Westen; Ruhrkessel Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
12. Infanterie-Division / 12. Volks-Grenadier-Division 

data from the linked data cloud