. . "112. Infanterie-Division"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. 6, Seite 239-240, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\n112. Infanterie-Division\n\n(WK XII, E 110 Mannheim)\n\n10.12.1940 auf dem Truppenübungsplatz Baumholder als Division 12. Welle aus einem Drittel der 34. Inf. Div. (Koblenz) und Abgaben der in die 15. Pz. Div. umgegliederten 33. Inf. Div. (Darmstadt), beide WK XII:\n\nInf. Rgt. 110 I.-III. aus I. und II./110 (33. ID)\n\nInf. Rgt. 256 I.-III. aus III./80 und III./107 der 34. Inf. Div. und Stab/Grz. Inf. Rgt. 127 (Fest. Rgt. C)\n\nInf. Rgt. 258 I.-III. aus III./110 (33. ID), III./253 (34. ID) und I./356 (fr. 228.ID, WKI)\n\nArt. Rgt. 86 I.-IV. aus II./34 (34. ID), I./33 (33. ID) und I./69 (33. ID)\n\nDiv. Einheiten 112 (aber Aufkl. Abt. 120).\n\nDas III./Inf. Rgt. 258 wurde Mai 1941 nach Afrika abgegeben und bildete dort später das II./Schützen-Rgt. 155. Am 2. November 1943 wurde die Division aufgelöst; der Stab bildete den Stab der Korps-Abt. B, die Infanterie die Div. Gruppe 112 bei dieser; auch die Div. Truppen traten zur Korpsabt. B über.\n\nUnterstellung:\n\n1940\n\nDez.: L; 2. Armee;\"\"; Heimat; Baumholder\n\n1941\n\nJan./Feb.: L; 2. Armee;\"\"; Heimat; Baumholder\n\nMärz: LV; 2. Armee;\"\"; Heimat; Baumholder\n\nApr.: LV; 11. Armee;\"\"; Heimat; Baumholder\n\nMai/Juni: 2. Pz. Armee; Heimat; im WK XII\n\nJuli: XXXV; z. Vfg. OKH; Osten; im Anmarsch\n\nAug.: XII; 2. Armee; Mitte; Osten; Bobruisk\n\nSept.: XXXV; 2. Armee; Mitte; Osten; Kiew\n\nOkt.: z. Vfg.; 2. Armee; Mitte; Osten; Brjansk\n\nNov./Dez.: LIII; 2. Pz. Armee; Mitte; Osten; Stalinogorsk\n\n1942\n\nJan./Dez.: LIII; 2. Pz. Armee; Mitte; Osten; Brjansk, Orel\n\n1943\n\nJan./Juni: LIII; 2. Pz. Armee; Mitte; Osten; Brjansk, Orel\n\nJuli: z. Vfg.:2. Pz. Armee; Mitte; Osten; Brjansk, Orel\n\nAug. (Reste): XXIII; 2. Pz. Armee; Mitte; Osten; Orel\n\nSept. (Kgr.): XXIV; 4. Pz. Armee; Süd; Osten; Belgorod\n\nOkt. (Kgr.); XXXXVIII; 8. Armee; Süd; Osten; Kiew\n\n1943\n\nNov.: XXIV; 4. Pz. Armee; Süd; Osten; Kiew\n\nDez.: siehe Korps-Abt. B\n\nAnmerkung:\n\nDie Unterstellungsverhältnisse sind (nach den\"Schematischen Kriegsgliederunge\") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen:\n\n1940\n\n9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez.\n\n1941\n\n15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez.\n\n1942\n\n2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez.\n\n1943\n\n1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez.\n\n1944\n\n15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.)\n\n1945\n\n19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai\n\nDie\"Schematischen Kriegsgliederunge\" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie."@deu . "112. Infanterie-Division"@deu . .