110. Infanterie-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_110-deu-de_1958_e98a2b8c_0764_4a6c_a8b3_0a62fb4e5180_deu an entity of type: Instantiation

110. Infanterie-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 6, Seite 224-225, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 110. Infanterie-Division* (WK X, E 16 Oldenburg; 13.5.1944 E 47 Lüneburg) 10.12.1940 im Raum Lüneburg, WK X, als Div. 12. Welle aus je einem Drittel der 12. Inf. Div. (FStO Schwerin, WK II) und der 30. Inf. Div. (FStO Lübeck), WK X); dazu die drei Heimat-Wach-Btle. des IR 400 (früher 228. ID, WK I): Inf. Rgt. 252 I.-III. aus Stab IR 27 (Rostock), 12. ID, III./48 und III./27 der 12. ID und II./400 Inf. Rgt. 254 I.-III. aus Stab/Inf. Rgt. 503 (290. ID 8. Welle), III./6 und III./26 der 30. ID sowie III./400 Inf. Rgt. 255 I.-III. aus III./89 der 12. ID, II./46 der 30. ID und I./400 Art. Rgt. 120 I.-IV. Stab aus Art. Rgt. 30 (FStO Rendsburg), I. aus III./12 (12. ID), IV. aus I./48 (12. ID) Div. Einheiten 110. Das III./Inf. Rgt. 255 wurde im Mai 1941 nach Afrika abgegeben und dort 1942 aufgelöst. Es wurde nicht wieder ersetzt. Bei der Division selbst wurden III./252 und I./254 aufgelöst. Am 2.11.1943 wurde das Gren. Rgt. 252 aufgelöst, Stab und II. in die Div. Gruppe 321 eingegliedert, das I. dem Rgt. 254 unterstellt. Als drittes Rgt. trat die Div. Gruppe 321 der aufgelösten 321. Inf. Div. (13. Welle) (WK XI) zur Division: Div. Gruppe 321 mit Rgt. Gruppen 589 und 590 Gren. Rgt. 254 mit I./252 und II./254 Gren. Rgt. 255 I., II. Div. Füs. Btl. (A. A.) 110 Art. Rgt. 120 I.-IV. Div. Einheiten 110 (Felders. Btl. 120). Die Division wurde Juli 1944 bei der Hr. Gruppe Mitte im Kessel von Minsk zerschlagen, am 3.8.1944 aufgelöst und nicht wieder aufgestellt. Unterstellung: 1940 Dez.: in Aufst. LII; 11. Armee;""; Heimat; Lüneburg 1941 Jan./Apr.: in Aufst. LII; 11. Armee;""; Heimat; Lüneburg Mai/Juni: WK XI; 2. Pz. Gruppe; Heimat; Lüneburg Juli: XXXXII; z. Vfg. OKH; Mitte; Osten; Wilna Aug.: XXIII; 9. Armee; Mitte; Osten; Smolensk Sept.: VI; 9. Armee; Mitte; Osten; Smolensk Okt.: VI; 3. Pz. Gruppe; Mitte; Osten; Wjasma Nov.: z. Vfg.; 3. Pz. Gruppe; Mitte; Osten; Klin Dez.: VI; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew 1942 Jan.: VI; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew Feb.: XXVII; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew März: XXIII; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew Apr.: XXVII; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew Mai/Dez.: XXIII; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew 1943 Jan./März: XXIII; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew Apr./Aug.: LV; 2. Pz. Armee; Mitte; Osten; Brjansk Sept./Dez.: LV; 9. Armee; Mitte; Osten; Brjansk, Rogatschew 1944 Jan.: LV; 9. Armee; Mitte; Osten; Rogatschew Feb./März: LVI; 9. Armee; Mitte; Osten; Bobruisk Apr.: XXXXI; 9. Armee; Mitte; Osten; Bobruisk Mai: z. Vfg.; 9. Armee; Mitte; Osten; Bobruisk Juni: XXXIX; 4. Armee; Mitte; Osten; Orscha Juli: Verbleib unbekannt Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
110. Infanterie-Division 

data from the linked data cloud