Infanterie-Division Wahn

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_1019-deu-de_1958_a7876a5f_cf99_4555_9221_9d272360e772_deu an entity of type: Instantiation

Infanterie-Division Wahn 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. XIV, S. 252, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. Infanterie-Division Wahn (70) (WK VI) * 27.1.1944 auf dem Truppenübungsplatz Wahn, WK VI, als Schatten-Division 24. Welle aus der in Frankreich stehenden 182. Res.Div., WK XII, und Bataillonen verschiedener Divisionen: Gren.Rgt. Wahn 1 I.-III., 13., 14. am 6.2.1944 aus dem Stab/Res.Gren.Rgt. 206 (141. Res.Div.), I. aus Res.Gren.Rgt.226, II. aus 697 (beide 182. Res.Div.) Gren.Rgt.Wahn 2 I.-III., 13., 14. am 9.2.1944; das I. aus Res.Gren.Btl. 157 der 157. Res.Div. Art.Abt. Wahn, 3 Bttrn. Pi.Btl. Wahn 4 Kpn. Am 28. Februar sollte die Division der HGr. A zugeführt und dort in Frontverbände eingegliedert werden; mit Befehl vom 16. März wurde die Division dann jedoch zur Vollauffrischung dr von der HGr. Nord kommenden 331. Inf.Div. (17. Welle) für den Westen verwandt (Gren.Rgter. 557 und 558). Der Stab bildete die 70. Inf.Div. im Juli neu aus Magen-Bataillonen. 
Infanterie-Division Wahn 

data from the linked data cloud