(Division Castorf) Division Jais

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_1013-deu-de_1958_f4c4c573_4931_47f0_bed5_5842dcce127e_deu an entity of type: Instantiation

(Division Castorf) Division Jais 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. XIV, S. 125-126, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. Division (Kampfgruppe) Jais Sept. 1944; zunächst als Div. Castorf, aber bereits 10.9.1944 als Div. Kampfgruppe Jais mit 3 Rgts. Kampfgruppen und einer Art. Abt. aus Walküre-Einheiten des Wehrkreises XII: Rgt. Loft mit Btlen Garten (Walküre 1/XII aus Gren. Ers. Rgt. 34) und Paul Rgt. Wegelein mit Btlen. Boehm und Hager aus Heeresunteroffizierschule Saarlautern Rgt. Gombel mit Btlen Weinen (Walküre 3/XII aus Gren. Ers. Rgt. 36) und Bongartz Alarmeinheit WK-ROB-Lehrgang Wiesbaden (2 Kpn.) Art. Abt. Weyrich 2 Bttrn. Mit Ausnahme des Rgts. Wegelein wurde die Division in der Eifel durch die 7. Armee zur Wiederaufstellung der 91. Inf. Div. und der Gren. Rgter. 1057 und 1058 verwandt. Unterstellung: 1944 Sept.: LXXX; 7. Armee; HGr. B; Trier, Prüm Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.) 
(Division Castorf) Division Jais 

data from the linked data cloud