Führer-Grenadier-Division / Führer-Grenadier-Brigade

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_1012-deu-de_1958_55abd4b9_9fbd_4d4b_8a25_edd872ec3e60_deu an entity of type: Instantiation

Führer-Grenadier-Division / Führer-Grenadier-Brigade 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. XIV, S. 76, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. Führer-Grenadier-Brigade (WK III, Ers. Brig. Großdeutschland) Juli 1944 in Ostpreußen aus dem verstärkten Führer-Gren. Btlo mit: I. 1-7 aus dem bisherigen Führer-Gren. Btl. III. 9-12 (gp.) neu in Wandern IV. 13-16 (Gren-Btl.) neu bei Rastenburg 17. s. IG. 18, Fla, 19. (Pz. Pi.) V. in Aufstellung Panzer-Abt. (Panther). Im September schieden das I. und V. Btl. als Führer-Begleit-Rgt. aus. Die Brigade wurde auf dem Truppenübungsplatz Fallingbostel neu aufgestellt: I. (SPW) 1-4 aus III. 9-12 II. (Gren.) 5-8 aus IV. 13-16 III. (Panzer) 9-12 aus Panzer-Abt. 13. (Vers.), 14. s. IG (aus 17.), 15. Fla (aus 18.), 19. Pz. Pi. (aus 16.) Art. Abt. 1.-3. Bttr. Pz. Jg. Kp. Feldersatz-Btl. Im Dezember (vor dem Einsatz in der Ardennen-Offensive) wurden die Stäbe eines Pz. Gren. Rgts. FGB und eines Pz. Rgts. FGB gebildet und das Gren. Btl. z.b.V. 929 (Radf.) unterstellt. Führer-Grenadier-Division Am 26.1.1945 wurde die Brigade im Raum Cottbus zur Führer-Gren. Div. erweitert und aufgefrischt: Pz. Gren. Rgt. 99 I.-III. aus I., III./FGB und Gren. Btl. 929 Pz. Rgt. 101 Stab und I. aus III./FGB H. Sturm-Art. Brig. 911 3 Kpn. Pz. Aufkl. Kp. 101 Pz. Art. Rgt. 124 I.-III. (aus Art. Abt. FGB, H. Art. Abt. 423 und II./Pz. Art. Rgt. 500) Div. Einheiten 124. Im April galten (infolge der beabsichtigten Aufstellung eines geschlossenen Führer-Panzerkorps) die Bezeichnungen: Führer-Pz. Gren-Rgt. 3 I., II. aus II. und III./99 Führer-Pz. Gren. Rgt. 4 I., II. aus Stab/Radf. Rgt. Sommer, Felders. Btl. 124 und III./Ers. und Aus. bRgt. Großdeutschland Führer-Panzer-Rgt. 2 I., II. aus I./101 und I./99 Führer-Pz. Art. Rgt. 2 I.-III. aus Pz. Art. Rgt. 124 gem. Flak-Abt. (von der Luftwaffe) Div. Einheiten behielten die Nr. 124. Die Division geriet in Zwettl/Niederdonau in amerikanische Gefangenschaft und wurde an die Russen ausgeliefert. Unterstellung: 1944 Sept./Okt.: BdE in Aufstellung; Fallingbos Nov.: XXXIX; 4. Armee; Mitte; Osten; Goldlap Dez.: z. Vfg.; Mitte; Osten; Cottbus 1945 Jan.: LIII; 7. Armee;""; Westen; Ardennen Feb.: Munzel; 11. Armee; Weichs.; Osten; Arnswalde März: XXXIX; 17. Armee; Mitte; Osten; Lauban Apr.: II. SS; 6. Pz. Armee; Süd; Osten; Wien Mai: II. SS; 6. Pz. Armee; Ostmark; Osten; Zwettl Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai 
Führer-Grenadier-Division / Führer-Grenadier-Brigade 

data from the linked data cloud