Panzergrenadier-Division"Kurmar"

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_1011-deu-de_1958_f8c864b4_bd55_430d_b9d6_170943cf335b_deu an entity of type: Instantiation

Panzergrenadier-Division"Kurmar" 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. XIV, S. 132-133, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. Ersatz-Brigade Großdeutschland 1.6.1942 als Stab für die Ersatzeinheiten Großdeutschland in Cottbus, WK III, mit: Inf. Ers. Rgt. (mot) Großdeutschland Art. Ers. Abt. Großdeutschland Vorübergehend bestand (vom 10.2.1943 bis 1.1.1944) auch eine Ausb. Abt. Schnelle Truppen (seit 13.8.1943 Pz. Truppen-Ers. und Ausb. Abt.), seit 1.8.1944 auch eine eigene OB (Offz. Bewerber-) Schule. Die Brigade wurde Anfang Februar 1945 als Alarmeinheit bei Forst/Lausitz eingesetzt und am 10.3.1945 zur Auffrischung der Pz. Gren. Div. Brandenburg verwandt. Wiederaufstellung in Schleswig-Holstein als Pz. Gren. Ers. und Ausb. Brigade GD; sie bildete am 4.4.1945 den Panzer-Ausbildungs-Verband Großdeutschland mit: Pz. Ausb. Abt. Großdeutschland (nicht aufgestellt) Pz. Gren. Ausb. Rgt. GD I.-III OB-Schule Großdeutschland Pz. Art. Ausb. Abt. Großdeutschland Pz. Pi. Ausb. Btl. GD (2 Kpn.) Pz. Nachr. Ausb. Abt. GD (1 Kp.) Pz. Ausb. Abt. 20. Die Eingliederung des Verbandes in die Pz. Div. Clausewitz unterblieb; die Brigade wurde mit den Rgtern. Wackernagel (Pz. Gren. Rgt.) und Poerschmann (OB--Schule) an Ems und Weser eingesetzt; zuletzt in die 15. Pz. Div. eingegliedert, kam sie in englische Gefangenschaft. Unterstellung: a) als Ersatz-Brigade GD: 1945 Feb. /März: z. Vfg.; HGr.Mitte; Osten; Lausitz b) als Pz. Ausb.Verband GD: 1945 Apr.: LXXXVI; 1, Fallsch. Armee; Nordwest; Westen; Ems/Wese Panzergrenadier-Division Kurmark (WK III, Ers. Brig. Großdeutschland) 31.1.1945 aus der Pz. Gren. Ers. Brigade Großdeutschland bei Frankfurt/Oder mit: Panzer-Rgt. Kurmark (Stab und I. Abt.) Panzergrenadier-Rgt. Kurmark (152) I.-II. Pz. Art. Rgt. Kurmark (151) nur Stab und I. Pz. Jg. Abt. Kurmark (151), Pz. Aufkl. Abt. Kurmark (151) Pi. Btl. Kurmark (151), Nachr. Kp., Heeres-Flak-Bttr. und Vers. Einh. Kurmark (151); dazu (April 1945): Pz. Füsilier Rgt. Kurmark aus Gren. Rgt. 1235 (Fahnenjunker-Schule 1 Dresden). Die Division (auch als Pz. Div. Kurmark bezeichnet) kam nach dem Ausbruch aus dem Kessel von Halbe bei Jerichow in amerikanische Gefangenschaft. Unterstellung: 1945 März/Apr.: XI. SS; 9. Armee; HGr. Weichsel; Osten; Oder Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1944 (31 Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai 
Panzergrenadier-Division"Kurmar" 

data from the linked data cloud