. . "Division Denecke"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. X, S. 248, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\"Gneisena\"\n\n(aus Wehrkreis XI (stellv. Gkdo. XI. Armeekorps)\n\nAm 23. Januar 1945 wurden die Gneisenau-Einheiten des Wehrkreises aufgerufen. Sie bildeten einen Div. Stab, 2 Regimentsstäbe, 5 Gren. Btl. und 2 Art. Abteilungen und wurden bereits am nächsten Tag der Heeresgruppe Weichsel in den Raum Schneidemühl zugeführt. Es waren:\n\nDiv. Kdo. XI unter dem bish. Kdr. der Div. Nr. 471\n\nRgt. Stäbe XI/A und C aus Hannover u. Halberstadt, Art. Stäbe XI A und C\n\nKampfgruppe 4/XI (5. Kp.) aus Hannover\n\nKampfgruppe 5/XI (5 Kp. Pi. Kp.) aus Braunschweig; Art. Stab, 2 s. FH Bttr. aus Göttingen\n\nKampfgruppe 9/XI (5 Kp.) aus Halberstadt\n\nKampfgruppe 10/XI (5 Kp.) aus Braunschweig; Art. Abt., 2 Bttr. aus Magdeburg\n\nKampfgruppe 16/XI aus dem WK Unterführerlehrgang. Diese Truppen bildeten in Pommern die Division Denecke.\n\nDivision Denecke\n\n23.1.1945 aus den Gneisenaueinheiten des Wehrkreises XI (Hannover) (siehe dort) und der HGr. Weichsel nach Pommern zugeführt.\n\nUnterstellung:\n\n1945\n\nFeb.: stellv. II. AK; 11. Armee; HGr. Weichsel; Pommern\n\nMärz: Oderkorps (II); 3. Pz. Armee; . HGr.Weichsel; Pommern\n\nAnmerkung:\n\nDie Unterstellungsverhältnisse sind (nach den\"Schematischen Kriegsgliederunge\") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen:\n\n1944\n\n(31. Dez.)\n\n1945\n\n19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai"@deu . "Division Denecke"@deu . .