Infanterie-Division"Friedrich Ludwig Jah" / RAD-Division z.b.V. 2

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_26_1006-deu-de_1958_6ea7d6a8_552c_4179_a589_d963005ab84d_deu an entity of type: Instantiation

Infanterie-Division"Friedrich Ludwig Jah" / RAD-Division z.b.V. 2 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. XIV, S. 78, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. Infanterie-Division Friedrich Ludwig Jahn (2. RAD) (WK III) 31.3.1945 als RAD-(Reichsarbeitsdienst-) Div. z. b. V. 2 in der 35. Welle auf dem Truppenübungsplatz Jüterbog aus dem Rahmen der aus Westpreußen (2. Armee) zugeführten 251. Inf.Div. und 7500 Mann RAD in der Gliederung einer"Inf.Div. 4" aufgestellt mit: Gren.Rgter. Friedrich Ludwig Jahn 1-3 mit je I. 1-4, II. 5-8 Div.Füs.Btl. Friedrich Ludwig Jahn 4 Kpn. Art.Rgt. Friedrich Ludwig Jahn mit II. 4-6, III. 7-9, IV. 10-12 Pi.Btl. Friedrich Ludwig Jahn (3 Kpn.) Die südlich Berlin bei der 12. Armee eingesetzte Division kam an der Elbe bei Ferchland in amerikanische Gefangenschaft, wurde dann aber an die Russen übergeben. Unterstellung: 1945 Apr.: in Aufstellung OKW; Jüterbog Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1944 (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai 
Infanterie-Division"Friedrich Ludwig Jah" / RAD-Division z.b.V. 2 

data from the linked data cloud