(Befehlshaber in der Operationszone Adriatisches Küstenland) LXXXXVII. Armeekorps z.b.V.

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_24_97-deu-de_1958_df02bb0a_ad09_4605_88f8_f64f3d7a383d_deu an entity of type: Instantiation

(Befehlshaber in der Operationszone Adriatisches Küstenland) LXXXXVII. Armeekorps z.b.V. 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 6, S. 147, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. Generalkommando LXXXXVII. Armeekorps z. b. V. (röm. 97. AK) (WK XII, E 437 Saarburg) * 28.9.1944 in Italien durch Umbenennung des Befehlshabers Operationszone Adriatisches Küstenland in Gkdo. LXXXXVII. AK z. b. V. Korpstruppen: Artilleriekommandeur 497 Korps-Nachr.Abt. 497 Unterstellung: a) als Befh. Operationszone Adriat. Küstenland: 1944 April/Juli: A. A. Zangen, HGr.""; Italien, Adria Aug./Sept.: 14. Armee, HGr.""; Italien, Adria b) als Gkdo. LXXXXVII. AK: Okt./Dez.: direkt; HGr.""; Italien, Adria 1945 Jan./März: 10. Armee; HGr.""; Italien, Adria April/Mai: direkt; HGr."" (Ob. Südost); Italien, Adria 
(Befehlshaber in der Operationszone Adriatisches Küstenland) LXXXXVII. Armeekorps z.b.V. 

data from the linked data cloud