LXXXIII. Armeekorps / XXXXV. Höheres Kdo. z.b.V.

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_24_83-deu-de_1958_f30baac5_0af5_4de5_ad73_19fb831fb3a0_deu an entity of type: Instantiation

LXXXIII. Armeekorps / XXXXV. Höheres Kdo. z.b.V. 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 6, S. 68, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. Höheres Kommando z. b. V. XXXXV (H. K. röm. 45) (WK I, E 23 Rastenburg) * 8.3.1940 im WK I Königsberg; 27.5.1942 umbenannt in Generalkommando LXXXIII. Armeekorps (röm. 83. AK). Korpstruppen: Nachr.Kp. 445 Nachschubtruppen 445 Unterstellung: 1940 Juni/Aug.: 1. Armee, HGr.""; Saarpfalz, Vogesen Sept./Okt.: 2. Armee, HGr.""; Demarkationslinie Nov./Dez.: 1. Armee, HGr.""; Demarkationslinie 1941 Jan./Dez.: 1. Armee, HGr.""; Demarkationslinie 1942 Jan./Mai: 1. Armee, HGr.""; Demarkationslinie Juni: siehe LXXXIII. AK Generalkommando LXXXIII. Armeekorps (röm. 83. AK) (WK I, E 23 Heilsberg) * 25.5.1942 in Frankreich durch Umbenennung des Höh.Kdo.z.b.V. XXXXV, zugleich als Armeegruppe Felber mit Deutschem Verbindungsstab zum it. AOK 4; 26.8.1943 wurde die Armeegruppe Felber umbenannt in Armeeoberkommando 19 (siehe dort). Korpstruppen: Arko 2 (bo) Korps-Nachr.Abt. 445 Korps-Nachschubtruppen 445 Unterstellung: 1942 Juni/Dez.: A.Gru.Felber, HGr.""; Mittel/Südfrankreich 1943 Jan./Aug.: A.Gru.Felber, HGr.""; Südfrankreich Sept.: = 19. Armee (AOK 19); Südfrankreich 
LXXXIII. Armeekorps / XXXXV. Höheres Kdo. z.b.V. 

data from the linked data cloud