LXX. Höheres Kommando z.b.V. / LXX. Armeekorps

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_24_70-deu-de_1958_d404e908_6ada_41ec_90de_d1cdba62559b_deu an entity of type: Instantiation

LXX. Höheres Kommando z.b.V. / LXX. Armeekorps 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 5, A. 291, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. Höheres Kommando z.b .V. LXX (Höh.Kdo. 70) Generalkommando LXX. Armeekorps (röm. 70. AK) (WK I, E 492 Plock/Schröttersburg; 25.1.43 WK XVIII, I./E 137 Salzburg; 7.12.43 II./137 Kufstein, 26.5.44 E 137 Salzburg) * 4.5.1941 im WK I als Höheres Kommando LXX; 25.1.1943 umbenannt in Generalkommando LXX. Armeekorps. Korpstruppen: Arko 170 Nachr.Kp. 470 Felders.Btl. LXX * Sommer 1943 Unterstellung: 1941 Mai/Dez.: AOK Norwegen, OKW; Oslo 1942 Jan./Dez.: AOK Norwegen, OKW; Oslo 1943 Jan./Dez.: AOK Norwegen, OKW; Oslo 1944 Jan./Dez.: AOK Norwegen, OKW; Oslo 1945 Jan./April: 20. Geb.Armee, OKW; Oslo 
LXX. Höheres Kommando z.b.V. / LXX. Armeekorps 

data from the linked data cloud