Höheres Kommando z.b.V. LXV.

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_24_65-deu-de_1958_393c74ab_36d5_49be_901a_d2567456d4f2_deu an entity of type: Instantiation

Höheres Kommando z.b.V. LXV. 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 5, S. 263, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. Höheres Kommando z.b.V. LXV (H.K.röm.65) (WK II, E 89 Schwerin) * 21. 5 . 1941 im Wehrkreis II; unterstand bis Febr. 1942 zugleich Bev.Komm.General in Serbien; wurde 1. 3. 1942 mit dem vorgenannten Stab zum Stab des Komm.General und Befehlshaber in Serbien (Mil.Befh.Serbien) vereinigt. Unterstellung: 1941 Juni: 2. Armee, OKH; Jugoslawien Juli/Dez.: 12. Armee, OKH; Serbien 1942 Jan./März: 12.Armee, OKH; Serbien April: = Mil.Befh.Serbien; (RW 40) Generalkommando LXV. Armeekorps z.b.V. (röm. 65. AK) (WK XI, Fahr-EA 11 Hannover) * 28.11.1943 als GenKdo. zur Durchführung des V-Waffen-Einsatzes; 20.11.1944 aus Tarnungsgründen umbenannt in Generalkommando z.b.V. XXX 1944 Febr./Apr.: z.Vfg. HGr. D; Nordfrankreich Mai/Aug.: z.Vfg. HGr. B; Nordfrankreich Sept.: BdE, Heimat 
Höheres Kommando z.b.V. LXV. 

data from the linked data cloud