. . "LVIII. Reserve-Panzerkorps / LVIII.Panzerkorps"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. 5, S. 218, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\nGeneralkommando LVIII. Panzerkorps (röm. 58. Pz. K.)\n\n(WK V; E 86 Ludwigsburg, 1944 E 215 Reutlingen)\n\n* 28.7.1943 als Generalkommando LVIII. Reserve-Panzerkorps im Wehrkreis V (für 155. und 177. Res.Pz.Div.); 6.7.1944 bei Ob.West umgegliedert in Generalkommando LVIII. Panzerkorps.\n\nKorpstruppen:\n\nArko 458\n\nKorps-Nachr.Abt. 458\n\nKorps-Nachschubtruppen 458\n\nUnterstellung:\n\n1943\n\nSept./Dez.: z. Vfg. HGr.\"\"; Frankreich\n\n1944\n\nJan./Mai: z. Vfg. HGr.\"\"; Frankreich\n\nJuni/Juli: z. Vfg. HGr.\"\"; Südfrankreich (Toulouse).\n\nAug.: 5. Pz.Armee, HGr.\"\"; Normandie\n\nSept.: z. Vfg. HGr.\"\"; Lunéville\n\nOkt.: 5. Pz.Armee, HGr.\"\"; Lunéville\n\nNov./Dez.: 7. Armee, HGr.\"\"; Eifel, Ardennen\n\n1945\n\nJan.: 5. Pz.Armee, HGr.\"\"; Ardennen\n\nFebr./März: 15. Armee, HGr.\"\"; Eifel, Roer\n\nApril: 5. Pz.Armee, HGr.\"\"; Ruhrkessel"@deu . "LVIII. Reserve-Panzerkorps / LVIII.Panzerkorps"@deu . .