. . "LVI. Armeekorps (mot.) / LVI. Panzerkorps"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. 5, S. 203, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\nGeneralkommando LVI. Panzerkorps (röm. 56. Pz.K.)\n\n(WK VI; E 156 Wuppertal, sp. Lingen)\n\n* 15.2.1941 in Bad Salzuflen (Wehrkreis VI) als Gkdo. (mot.) LVI. Armeekorps (auf Grund Vfg. vom 13.12.40); 1.3.1942 umbenannt in Generalkommando LVI. Panzerkorps (nach der Schemat. Kriegsgliederung erst Juni 1942); Januar 1945 an der Weichsel vernichtet.\n\nWiederaufstellung Febr. 1945 aus dem stellv. Generalkommando VIII. AK Breslau.\n\nKorpstruppen:\n\nArko 125\n\nKorps-Nachr.Abt. 456\n\nKorps-Nachschubtruppen 456\n\nKorps-MG-Btl. 456\n\nUnterstellung:\n\n1941\n\nApril: 11. Armee, HGr.\"\"; Heimat\n\nMai: 3. Pz.Gruppe, OKH; Heimat\n\nJuni/Aug.: 4. Pz.Gruppe, HGr. Nord; Dünaburg, Luga, Lowat\n\nSept.: 16. Armee, HGr. Nord; Lowat\n\nOkt./Dez.: 3. Pz.Gruppe, HGr. Mitte; Wiasma, Moskau\n\n1942\n\nJan.: 3. Pz.Armee, HGr. Mitte; Welish\n\nFebr./April: 9. Armee, HGr. Mitte; Rshew\n\nMai/Dez.: 4. Armee, HGr. Mitte; Spass-Demjansk\n\n1943\n\nJan./Aug.: 4. Armee, HGr. Mitte; Spass-Demjansk\n\nSept./Dez.: 2. Armee, HGr. Mitte; Desna, Gomel, Shlobin\n\n1944\n\nJan.: 2. Armee, HGr. Mitte; Bobruisk\n\nFebr./März: 9. Armee, HGr. Mitte; Bobruisk\n\nApril/Mai: 2. Armee, HGr. Mitte; Bobruisk\n\nJuni/Sept.: 4. Pz.Armee, HGr. Nordukraine; Cholm, Lublin, Weichsel\n\nOkt./Dez.: 4. Pz.Armee, HGr.\"\"; Weichsel (Baranow)\n\n1945\n\nJan.: 9. Armee, HGr.\"\"; Weichsel (Baranow)\n\nFebr./März: z. Vfg. HGr. Mitte; Schlesien\n\nApril: z. Vfg. HGr. Weichsel; Berlin"@deu . "LVI. Armeekorps (mot.) / LVI. Panzerkorps"@deu . .